Der neue Wettbewerbliche Dialog (Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht .14) (2008. XXII, 320 S. 21 cm)

個数:

Der neue Wettbewerbliche Dialog (Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht .14) (2008. XXII, 320 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631590799

Full Description


Gegenstand der Arbeit ist der neue Wettbewerbliche Dialog. Dieses Vergabeverfahren beruht auf einer europaischen Richtlinie aus dem Jahr 2004 und ist in Deutschland durch das OEPP-Beschleunigungsgesetz im Herbst 2005 eingefuhrt worden. Anders als die bisherigen drei europaweiten Vergabeverfahren erlaubt der Wettbewerbliche Dialog umfangreiche Gesprache zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen vor der Angebotsausarbeitung. Der Wettbewerbliche Dialog zielt damit auf die Vergabe besonders komplexer Vorhaben ab. Die Verfasserin uberpruft die Struktur und Tragfahigkeit des Wettbewerblichen Dialogs unter systematischen und teleologischen Gesichtspunkten, grenzt das Verfahren vom traditionellen Verhandlungsverfahren ab und untersucht seine Zweckmassigkeit bei PPP-Vergaben. Dabei kommt die Verfasserin zu dem Ergebnis, dass der Wettbewerbliche Dialog das Spannungsverhaltnis zwischen den formalisierten Regeln des Vergaberechts und dem Bedurfnis nach Flexibilitat bei der Zusammenarbeit im Rahmen von PPP-Vorhaben in angemessener Weise zu loesen vermag. Der Wettbewerbliche Dialog bietet sich daher in einer Vielzahl von Fallen als Alternative zum Verhandlungsverfahren an.

最近チェックした商品