Normalismus und Sexualität : Studien zum Werk Heiner Müllers. Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur .69) (2009. 240 S. 210 mm)

個数:

Normalismus und Sexualität : Studien zum Werk Heiner Müllers. Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur .69) (2009. 240 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631590737

Description


(Text)
Mit dem Ansatz von Normalismus und Sexualität versucht diese Studie, Texte Heiner Müllers und ihre Diskursstrategien aus unterschiedlichen Genres und Werkphasen zu analysieren. Sie verbindet die Analyse mit einem theoretischen Apparat, der sich der Konzepte Michel Foucaults, deren Adaption durch Jürgen Link sowie weiterer Theorieelemente (besonders der gender-studies) bedient. Die Tendenzwende bei Müller versteht die Autorin als eine Alternative, um Potenziale einer Denormalisierung im Gegenzug zu Tendenzen des Normalismus in Ost und West zu suchen. Danach wird ein Diskurs des Anderen entwickelt, der eine Abwehr von Instrumentalisierung ermöglichen soll. Müllers dramatischer Diskurs zeigt aber keine Anwendung des Anderen, sondern eine Leerstelle, wo die symmetrische Beziehung ermöglicht wird. Müllers Drama wird vom aktiven Zuschauer immer wiederholt und muss deshalb nicht als statischer Zustand, sondern als Bewegung, als Arbeit mit Widersprüchen aufgefasst werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Normalitäts-Dispositive bei Michel Foucault - Sexualität - Normalitätsdiskurse nach Jürgen Link - Die DDR - Gesellschaft unter dem Aspekt des Normalismus - Sexualität in der DDR - Zum Werk Heiner Müllers (Beschreibung der Darstellungstechniken und der Stoffwahl, Geschichtsbilder, Gesellschaftsbilder, die Rolle der Sexualität).
(Author portrait)
Die Autorin: Jae-Jong Lee wurde 1971 in Asan (Südkorea) geboren. Von 1990 bis 1998 studierte sie German Education an der Korea National University of Education in Südkorea. Von 1995 bis 1998 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Korea National University of Education tätig. Ab Anfang 1999 studierte die Autorin Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bochum. 2006 erfolgte dort auch die Promotion.

最近チェックした商品