Marmontel als intermediale Quelle : Neues zur Rezeptionsgeschichte von Jean-François Marmontels «Bestsellerroman» "Les Incas, ou la destruction de l'empire du Pérou" (2009. 224 S. 210 mm)

個数:

Marmontel als intermediale Quelle : Neues zur Rezeptionsgeschichte von Jean-François Marmontels «Bestsellerroman» "Les Incas, ou la destruction de l'empire du Pérou" (2009. 224 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 224 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631590621

Full Description

Diese Aufsatzsammlung entstand aus einem jahrzehntelangen Interesse an Marmontels Les Incas, der Aufklärung, ihrer Rezeption, den Inkas und der Geschichte Südamerikas überhaupt. Gegen Ende seiner Dienstzeit als Gymnasiallehrer für Spanisch, Französisch und Geschichte widmete sich der Autor erneut obigen Fragestellungen und machte Entdeckungen, die den noch immer weit unterschätzten Einfluß der Incas und ihres Verfassers belegen. Dabei geht es weniger um die literarisch-stilistische Qualität der Incas als um ihren Inhalt, der in einem zeitgenössischen Roman, in Gedichten, auf der Bühne (Ballett, Drama), auf der Panoramatapete, in einem Abenteuerroman und zu allerletzt im Comic rezipiert wurde. Die lange Rezeptionsgeschichte der Incas beginnt mit ihrer Erstveröffentlichung im Jahre 1777 und reicht mittels Neuauflagen und Übersetzungen bis weit ins 19. Jahrhundert. Der exotische Stoff war geeignet für die Bühne, eroberte die Panoramatapete, hinterließ Spuren bei E.T.A. Hoffmann und Kleist und selbst das 20. Jahrhundert scheute sich nicht, Marmontels Incas zu verarbeiten. Somit sind nicht nur seine Contes Moraux ein wirkungsmächtiges Werk, sondern ebenso die Incas.

Contents

Aus dem Inhalt: Marmontels lncas: Neue rezeptionsgeschichtliche und intermediale Aspekte eines kolonialismuskritischen «Bestsellers» aus dem 18. Jahrhundert - Marmontels Les Incas, ou la destruction de l'empire du Pérou ((Paris 1777) chez Lacombe) und Coraly et Zamore ou, les illustres Américains (A Manoa, et se trouve à Paris, chez la Veuve Prault, 1789). Eine Gegenüberstellung - Mythos, Historie und Geographie in Coraly et Zamore, ou les illustres Américains, anonym erschienener Roman (A Manoa, et se trouve à Paris 1789) - August von Kotzebues Dramen Die Sonnenjungfrau sowie Die Spanier in Peru, oder: Rollas Tod in ihrem Verhältnis zu Jean François Marmontels Romanepos Les Incas, ou la destruction de l'empîre du Pérou - Richard Brinsley Sheridans Drama Pizarro (1799) und August von Kotzebues Die Spanier in Peru, oder: Rollas Tod - E.T.A. Hoffmanns Novelle Das Majorat und ihre Bezüge zu Marmontel und Kotzebue - Hergés Comic Les Aventures de Tintin: Le Temple Du Soleil und seine möglichen Quellen: Felipe Guamán Poma de Ayala, Jean-François Marmontel, Charles Wiener und Gaston Leroux. Mit einem Nachtrag zu Fritz Langs Film von 1919/20 Die Spinnen (1. Teil): Der Goldene See.

最近チェックした商品