Qualität von Schule : Ein kritisches Handbuch (2., überarb. Aufl. 2009. 652 S. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Qualität von Schule : Ein kritisches Handbuch (2., überarb. Aufl. 2009. 652 S. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,296(本体¥22,997)
  • PETER LANG(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 102.85
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,145pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥22,715(本体¥20,650)
  • PETER LANG(2009発売)
  • 外貨定価 US$ 110.50
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,030pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631589182

Description


(Text)
Mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung der Einzelschule wird in den Bundesländern derzeit eine Vielzahl von Modellen erprobt. Das Handbuch fokussiert drei Fragen: Welches Wissen wird für die Erstellung, Implementierung und Verstetigung dieser Modelle genutzt? Inwieweit sind die verwendeten Modelle empirisch gesichert? Welche Perspektiven für die Zukunft zeichnen sich ab? Die Beiträge dieses Bandes, verfasst von Autorinnen und Autoren aus so unterschiedlichen Bereichen wie Schulleitung, Landesinstitut und (Berufs-)Bildungsforschung reichen vom Rückblick auf die Geschichte der schulischen Qualitätsentwicklung über die Diskussion grundlegender Fragen zu Schulqualität, Steuerung und Finanzierung über Analysen zu schulischen Tätigkeitsfeldern wie Schulprogrammarbeit, Schulmanagement, unterrichtliche Lehr-Lern-Prozesse bis hin zu Berichten über internationale Erfahrungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jürgen van Buer/Cornelia Wagner: Qualitätsentwicklung von Schule - Warum ein kritisches Handbuch zu einer wünschbaren Entwicklung? - Ulrich Steffens: Schulqualitätsdiskussion in Deutschland - Ihre Entwicklung im Überblick - Helmut Heid: Qualität von Schule - Zwischen Bildungstheorie und Bildungsökonomie - Olga Zlatkin-Troitschanskaia: Steuerungsfähigkeit des öffentlichen Schulwesens versus Steuerbarkeit der Schule - Paradigmenwechsel? - Hartmut Ditton: Schulqualität - Modelle zwischen Konstruktion, empirischen Befunden und Implementierung - Olaf Köller: Standards und Qualitätssicherung zur Outputsteuerung im System und in der Einzelinstitution - Jürgen van Buer/Michaela Köller: Schulprogramm als zentrales Steuerungsinstrument für die Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht - Cordula Artelt: Externe Evaluation und einzelschulische Entwicklung - Ein zukunftsreiches Entwicklungsverhältnis? - Rainer Peek: Interne Evaluation und einzelschulische Entwicklung - Spagat zwischen Mindeststandards und Machbarem - Wolfgang Böttcher/Matthias Rürup: Föderale Struktur des Bildungswesens und Schulentwicklung - Manfred Weiß/Johannes Bellmann: Bildungsfinanzierung in Deutschland und Schulqualität - Eine gefährdete Balance? - Olga Zlatkin-Troitschanskaia: Effizienz und Effektivität der Steuerung des öffentlichen Schulwesens - Rechtsökonomische Reflexionen - Eveline Wittmann: Explizite und implizite Veränderung von Verwaltungskonzepten in der «neuen» Schule - Analysen zum Berliner Schulgesetz - Heinz Stephan Rosenbusch: Schule und Schulverwaltung - Eine organisationspädagogische Perspektive - Hans-Peter Füssel: Erweiterte Autonomie der Einzelschule und externe Evaluation - Entwicklungen in der deutschen Schulpraxis und Schulgesetzgebung - Wilfried Bos/Kathrin Dedering/Heinz-Günter Holtappels/Sabine Müller/Ernst Rösner: Schulinspektion in Deutschland - Eine kritische Bestandsaufnahme - Peter Meinel/Martin Sachse: Landesinstitut und Schulentwicklung - Unterstützungssystem zwischen Bildungsadministration und Schulpraxis - Volker Bank: Stiftungen und Unternehmensberatungen - Unterstützung von Schulentwicklung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Verantwortung und ökonomischer Effizienz - Silke Hertel/Lars Allolio-Näcke/Manfred Prenzel/Bernhard Schmitz: «Bildungsqualität von Schule» und externe Rahmenbedingungen - Befunde des Schwerpunktprogramms der DFG - Hans Döbert/Hermann Avenarius: Konzeptionelle Grundlagen der Bildungsberichterstattung in Deutschland - Jürgen van Buer/Peter J. Hallmann: Schulprogramme - Konstruktions- und Implementationsbefunde - Cornelia Wagner: Einzelschulische Qualitätsentwicklung durch Führung und Management? - Michaela Köller: Organisationales Lernen als Beitrag zur einzelschulischen Qualitätsentwicklung - Jürgen van Buer/Olga Zlatkin-Troitschanskaia: Diagnostische Lehrerexpertise und adaptive Steuerung unterrichtlicher Entwicklungsangebote - Detlef Sembill/Jürgen Seifried: Selbstorganisiertes Lernen und Unterrichtsqualität - Susanne Weber: Qualitätsverbesserung von Unterricht - Vom Standardangebot zu komplexen Lehr-Lern-Arrangements - Reinhold Nickolaus: Kommunikative Strukturen und Sozialformen des Unterrichts - Zentrale Steuerungsgrößen der inneren Schulentwicklung? - Doreen Prasse/Heike Schaumburg/Christiane Müller/Sigrid Blömecke: Medienintegration in Unterricht und Schule - Bedingungen und Prozesse - Steffi Badel: «Später kommen, früher gehen» - Schulabsentismus als Risikofaktor in Bildungslaufbahnen - Susan Seeber: Differente Schülervoraussetzungen, Lernmilieu und Lernerfolg in beruflichen Bildungsgängen - Frank Achtenhagen: Wirtschaftspädagogische Forschung zur

最近チェックした商品