Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften (2009. 272 S. 210 mm)

個数:

Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften (2009. 272 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 272 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631588963

Description


(Text)
Der demografische Wandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Bildung spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Die Autoren analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln zentrale Themenfelder der beruflichen und allgemeinen Bildung, die im Kontext einer alternden Gesellschaft von Relevanz sind, und zeigen Handlungsbedarf sowie darauf bezogene Empfehlungen auf. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis gruppieren sich um drei Schwerpunkte: Bildung in alternden Gesellschaften - Bedeutung sowie gesellschaftliche, gesundheitliche und psychologische Rahmenbedingungen, betriebliche Bildung sowie Personal- und Organisationsentwicklung in alternden Gesellschaften und berufliche Übergänge in alternden Gesellschaften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Alexandra Dehmel/H.-Hugo Kremer/Niclas Schaper/Peter F. E. Sloane: Performative Lebensbewältigung in alternden Gesellschaften: Projektbeschreibung und Einführung in den Tagungsband - Matthias Kliegel/Theodor Jäger: Die kognitive Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Erwachsenenalter aus Sicht der Entwicklungspsychologie - Helmut Heseker: Gesundheit und Alter - Claudia Mahs: Projekt «Sinn-erfülltes Alter(n)». Ein Werkstattbericht - Dietmar Köster: Entwicklungschancen in alternden Gesellschaften durch Bildung: Trends und Perspektiven - Harald Künemund: Bildung und Produktivität im Alter - Ergebnisse der Alterssurveys - Thomas Mühlbradt/Hans-Dieter Schat: Demografie und Innovation - Ralf Stegmaier/Karl-Heinz Sonntag: Die Bedeutung der Arbeitsgestaltung für die Innovations- und Anpassungsfähigkeit älterer Mitarbeiter - Klaus-Helmut Schmidt/Jürgen Wegge: Altersheterogenität in Arbeitsgruppen als Determinante von Gruppenleistung und Gesundheit - Niclas Schaper/Karin Westphal/Charlotte Pähler: Ansätze zur Förderung der Kompetenzentwicklung und des Wissenstransfers in altersgemischten Belegschaften - Peter F. E. Sloane: Pädagogische Arbeit in veränderten Lebenswelten - Über die Anforderungen an die betriebliche Bildung in einer postmodernen Gesellschaft - Viola Richter-Jürgens: Aktive Positionierung 50+ - H.-Hugo Kremer: Bewältigung beruflicher Übergänge im Lebensverlauf - Ludger Peschkes: Berufliche Rehabilitation in alternden Gesellschaften.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Die Herausgeber sind alle an der Universität Paderborn tätig: Alexandra Dehmel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, H.-Hugo Kremer ist Professor für Wirtschaftspädagogik mit den Schwerpunkten Mediendidaktik und Weiterbildung, Niclas Schaper ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie und Peter F. E. Sloane ist Professor für Wirtschaftspädagogik.

最近チェックした商品