Der Nationale und der Deutsche Ethikrat : Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Einflüsse unabhängiger Politikberatung auf die staatliche Entscheidungsbildung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4810) (2009. 198 S. 210 mm)

個数:

Der Nationale und der Deutsche Ethikrat : Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Einflüsse unabhängiger Politikberatung auf die staatliche Entscheidungsbildung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4810) (2009. 198 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 198 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631588321

Description


(Text)
Mit dem Nationalen Ethikrat hat die Bundesregierung erstmalig in der Geschichte Deutschlands eine Bioethikkommission eingerichtet, die neben Regierung und Parlament auch die allgemeine Öffentlichkeit informieren und beraten sollte, um auf diese Weise zur Erarbeitung staats- und gesellschaftsübergreifender Konzepte hinsichtlich der Erörterung und Klärung aktueller biopolitischer Fragen beizutragen. Dementsprechend groß war das Unbehagen darüber, dass die Regierung den Rat quasi im "Alleingang" einberufen hatte, ohne den Bundestag in irgendeiner Form daran zu beteiligen. Dies gab Anlass zur Klärung der verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Institutionalisierung eines zentralen politischen Beratungsgremiums. Untersucht wurde aber auch, ob und inwieweit sich diese Form unabhängiger Politikberatung überhaupt mit dem Grundgesetz insbesondere mit dem Demokratieprinzip und dem Grundsatz der Gewaltenteilung, vereinbaren lässt; eine Frage, die auch nach der zwischenzeitlichen Ablösung des Nationalen Ethikrates durch den Deutschen Ethikrat nichts an Aktualität eingebüßt hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte des Nationalen und des Deutschen Ethikrates - Stellung der Räte im politischen Beratungssystem Deutschlands - Rechtsstatus innerhalb des Staatsaufbaus - Rechtliche Stellung der Ratsmitglieder - Verfassungsrechtliche Defizite der Einrichtung des Nationalen Ethikrates - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Beratungstätigkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Ahlswede wurde 1973 in Columbus, Ohio (USA) geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld. Er ist seit 2002 als Rechtsanwalt in Bielefeld tätig.

最近チェックした商品