- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Full Description
Die Autorin beleuchtet in ihrer Arbeit das Verhalten von deutschen und russischen Muttersprachlern in Komplimentsituationen. Befragungen von Muttersprachlern sowie Analysen der mundlichen und schriftlichen Sprache einschliesslich der Internetkommunikation sind die empirische Grundlage. Die wichtigsten kulturellen Unterschiede betreffen die Geschlechterrollen in einer Komplimentsituation und die Glaubwurdigkeit von Komplimenten. Es ergibt sich, dass die am haufigsten vorkommenden Komplimente und Komplimenterwiderungen in den jeweiligen Kulturen nicht unbedingt am effizientesten sind, d. h. der Adressat wurde sie nicht in erster Linie als solche wahrnehmen. Die Effizienz der sprachlichen Handlungen wird als ein wichtiger Bestandteil der sprachlichen Hoeflichkeit angesehen.



