Rittergeschichten für die Klein(st)en : Die Welt des Mittelalters im aktuellen deutschsprachigen Kinderbuch. Masterarbeit (Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit .4) (2010. 248 S. 210 mm)

個数:

Rittergeschichten für die Klein(st)en : Die Welt des Mittelalters im aktuellen deutschsprachigen Kinderbuch. Masterarbeit (Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit .4) (2010. 248 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631588024

Description


(Text)
Diese wissenschaftliche Behandlung des Themenkomplexes Mittelalter in der Kinderliteratur (bis 12 Jahre) analysiert ein aktuelles Textkorpus unter fachthematischen und pädagogischen Gesichtspunkten. Neben Untersuchungen zu Namensgebung, Figuren, Motiven und Sujets werden auch Analysen von Werbe- und Produktionsstrategien, Buchmarktentwicklung sowie des Zielgruppenverhaltens geboten. Besonderes Augenmerk gilt der geschlechtergerechten koedukativen Leseförderung: Dazu werden praxisnahe Projektvorschläge für den Schulunterricht gemacht, die sich u. a. auf eine Befragung von 165 (österreichischen) Schüler/innen stützen; die Ergebnisse dieser Studie zu Leseerfahrungen und Mittelalter-Wissen finden sich im Anhang des Buches. Einen optischen Glanzpunkt setzen 18 Mittelalter-Cartoons von Michael Feldhofer, welche das Buch auf humorvolle Weise begleiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Positionierung von mittelalterlicher Kinderliteratur auf dem Buchmarkt - Mittelalter aus heutiger Sicht - Gattungen und (Sub-)Genres - Ritterbuch als Bubenbuch? - Sachbücher - Mittelalter für Erstleser - Figuren und Figurenkonstellationen - Onomastik - Ortsnamen und Schauplätze - Ritterbild - Mittelalterliche Sprache und Stoffe - Weibliche Rollenbilder - Herrschaft und Gesellschaftsstrukturen - Religion - Kirche und Glaube - Drachen und andere phantastische Wesen - Mittelalter und Schule - Gedanken zum versteckten Potential historischer Geschichten.
(Review)
«Eine durchaus interessante Lektüre für einen ersten Einstieg in das Thema 'Kinderbücher zum Mittelalter'!» (Perspicuitas. INTERNET-PERIODICUM FÜR MEDIÄVISTISCHE SPRACH-, LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT)
(Author portrait)
Die Autorin: Ylva Schwinghammer, geboren 1984 in der Steiermark; Germanistikstudium an der Universität Graz (Magisterabschluss 2009); mehrjährige Tätigkeit als freie Autorin, Lektorin und Texterin; Coach für wissenschaftliches Arbeiten in den Bereichen Pädagogik und Geragogik.

最近チェックした商品