Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und seine Anwendung : Deutschland im internationalen Vergleich (Ordnungspolitische Dialoge .1) (2009. 314 S. 210 mm)

個数:

Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und seine Anwendung : Deutschland im internationalen Vergleich (Ordnungspolitische Dialoge .1) (2009. 314 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 314 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631587720

Full Description

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland wie auch die Weltwirtschaftsordnung durchleben derzeit eine Vertrauenskrise, die die vielleicht größte Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg darstellt. Hat die Marktwirtschaft, und in Deutschland speziell die Soziale Marktwirtschaft, versagt? Gerade die Soziale Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsordnung, die der Bundesrepublik Deutschland den Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglichte. Sie machte Deutschland zu einem der wohlhabendsten Staaten weltweit und zu einem Muster an Stabilität. Die Diskussion der Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft und ihre Anwendung auf die Herausforderungen der Gegenwart sind das Thema dieses Bandes, der auf den Ergebnissen des ersten Ordnungspolitischen Dialoges an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im November 2007 basiert. Dabei geht es nicht darum, einer Orthodoxie zu dienen, die die Soziale Marktwirtschaft als ewige Wahrheit beweihräuchert, sondern den wertvollen Gehalt dieser Wirtschaftsordnung für die heutige Wirtschaftspolitik zu bestimmen.

Contents

Aus dem Inhalt: Bodo Gemper: Rheinische Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft: Charakter zeigen im Aufbruch - Emmanuel Decouard: Das «Modèle rhénan» aus französischer Sicht - Bernhard Seliger/Ralph Wrobel: Die Krise der Ordnungspolitik als Kommunikationskrise - Ronald Clapham: Welche Bedeutung haben nationale Wirtschaftsordnungen für die Zukunft der EU? - Der Beitrag der Sozialen Marktwirtschaft - Karl Noltze: Die ordnungspolitische Strategie des Landes Sachsen im internationalen Standortwettbewerb - Jürgen Backhaus: Gilt das Coase Theorem auch in den Neuen Ländern? - Joachim Ahrens: The concept of the Social Market Economy for transition countries - Jüri Sepp: Transformation in Estland - eine ordnungspolitische Erfolgsgeschichte - Diana Eerma/Jüri Sepp: Competition Policy's Role in Network Industries - Regulation and Deregulation in Estonia - Alexander Libman: Big Business and Quality of Institutions in the Post-Soviet Space: Spatial Aspects - Isa Mulaj: Forgotten Status of Many: Kosovo's Economy under the UN and the EU Administration - Uwe Dathe: Wettbewerb ohne Wettbewerb? Über die Bedeutung von Reformen im Bildungswesen für die Akzeptanz der Wettbewerbsidee in der Ukraine - Bernhard Seliger: Die zweite Welle - ordnungspolitische Herausforderungen der ostasiatischen Wirtschaftsentwicklung - Jang Tae Seok: South Korea's aid to North Korea's transformation process - an assessment from a social market perspective - Herbert Strunz: Staat, Wirtschaften und Governance.

最近チェックした商品