Internationalismen in der Fachsprache der Gastronomie und Kochkunst im fünfsprachigen Vergleich : Dissertationsschrift (Danziger Beiträge zur Germanistik .28) (2009. 240 S. 210 mm)

個数:

Internationalismen in der Fachsprache der Gastronomie und Kochkunst im fünfsprachigen Vergleich : Dissertationsschrift (Danziger Beiträge zur Germanistik .28) (2009. 240 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 239 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631587393

基本説明

Dieses Buch ist den Internationalismen in der Fachsprache der Kulinaristik gewidmet. 681 solcher Internationalismen im Deutschen, Polnischen, Englischen, Spanischen und Russischen wurden im Hinblick auf ihre Inhalts- und Ausdrucksseite überprüft.

Description


(Text)
Dieses Buch ist den Internationalismen in der Fachsprache der Kulinaristik gewidmet. 681 solcher Internationalismen im Deutschen, Polnischen, Englischen, Spanischen und Russischen wurden im Hinblick auf ihre Inhalts- und Ausdrucksseite überprüft. Die semantische Analyse hat bewiesen, dass sie weitgehend äquivalent, aber nicht deckungsgleich sind. Die einzelsprachlichen Vertreter einiger Internationalismen weisen diasystematische Unterschiede auf und wurden als "falsche Freunde" klassifiziert. Wie die Untersuchung der deutschen, polnischen, spanischen und englischen Pendants auf der graphematischen Ebene ergeben hat, sind nur wenige Internationalismen in allen vier Sprachen in ihrem Schriftbild identisch. Die anderen sind in verschiedenem Grad an die Systemregeln der jeweiligen Nehmersprachen assimiliert worden. Betont wird in der Arbeit auch der besondere Stellenwert der Internationalismen für den Fremdsprachenunterricht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Internationalismen-Forschung - Fachsprache der Gastronomie und der Kochkunst - Kulturgeschichte des Essens - Interlexikologische Studien zum Wortschatz der Gastronomie und Kochkunst - Äquivalenz - Kongruenz - Kontaktlinguistische Analyse des kulinarischen Wortschatzes: zur Herkunft der Internationalismen.
(Author portrait)
Die Autorin: Marta Turska studierte Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder und promovierte 2008 im Bereich der Sprachwissenschaft an der Universität Gdansk (Polen). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kulinaristik und kontrastive Lexikologie.

最近チェックした商品