Fachschulen in Österreich - Schulen der Facharbeiterausbildung : Die Fachschulen für einzelne gewerbliche Zweige- Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart des berufsbildenden mittleren Schulwesens in Österreich (2009. XXX, 303 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fachschulen in Österreich - Schulen der Facharbeiterausbildung : Die Fachschulen für einzelne gewerbliche Zweige- Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart des berufsbildenden mittleren Schulwesens in Österreich (2009. XXX, 303 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥21,387(本体¥19,443)
  • PETER LANG(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 84.50
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 388pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 303 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631586518

Description


(Text)
Die verminderte Wettbewerbsfähigkeit inländischer Erzeugnisse im internationalen Warenverkehr bewog das Handelsministerium Ende der Sechzigerjahre des 19. Jahrhunderts Initiativen zur Förderung gewerblicher und hausindustrieller Produktion zu setzen. Es veranlasste die Gründung von Fachschulen und Werkstätten für einzelne gewerbliche Zweige und subventionierte bereits bestehende von Gewerbevereinen oder Privaten betriebene Zeichen- und Gewerbeschulen. Auf diese Weise entstanden in den Ländern der Monarchie innerhalb weniger Jahre für verschiedenste Gewerbebereiche Fachschulen zur Ausbildung des gewerblichen Facharbeiter-Nachwuchses und zur Fortbildung von Gewerbetreibenden und hausindustriell tätigen Personen. Das Buch beschreibt die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen, die zur Gründung von Fachschulen führten, die wirtschafts- und sozialpolitischen Funktionen der Fachschulen und ihre organisatorische Entwicklung bis zur Gegenwart. Die gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen haben ihre eigene Geschichte. Sie erfüllen eine ihnen eigene Berufsbildungsfunktion innerhalb des differenzierten vielgestaltigen berufsbildenden Schulwesens in Österreich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vielgestaltigkeit des berufsbildenden Schulwesens in Österreich - Entwicklungsverläufe berufsbildender mittlerer Schulen dargestellt an Beispielen der Fachschulen für einzelne gewerbliche Zweige (Fachschulen für Textilindustrieschulen, für Tonwaren- und Glaswarenindustrie, für Holz- und Steinbearbeitung, für Metallindustrie und Fachschulen verschiedenen Zieles) - Auswirkungen gesellschaftspolitischer Ereignisse der Zwischenkriegszeit auf die gewerblichen Lehranstalten - Die gewerblichen Lehranstalten in der Zeit des Dritten Reiches - Neugestaltung des berufsbildenden Schulwesens nach 1945 - Gewerberechtliche Begünstigungen - Die Stellung der gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen im österreichischen Schulwesen aus heutiger Sicht.
(Author portrait)
Der Autor: Josef Schermaier, geboren 1933; Berufsschullehrer (1954-1969); Lehrbefähigung für Staatsbürgerkunde und betriebswirtschaftlichen Unterricht (1959); Lehrtätigkeit an Werkmeisterschulen für Berufstätige; Studium der Pädagogik, Rechts- und Staatsphilosophie und Psychologie (1964-1969); 1969 Promotion Dr. phil.; 1971-1975 Lehrtätigkeit am Berufspädagogischen Institut des Bundes in Linz (Ausbildung von Berufsschullehrer/innen); Assistent und Universitätslektor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg (1970-1990); 1980 Habilitation: Lehrbefugnis für Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufspädagogik; seit 1990 A.o. Professor (ab Ende 1999 i.R. - weiterhin Lehrtätigkeit) und 1992-2008 auch Leiter des Universitätslehrgangs «Psychotherapeutisches Propädeutikum» an der Universität Salzburg.

最近チェックした商品