- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Verleihung akademischer Grade bildet ein wichtiges Kapitel in der deutschen und europäischen Universitäts- und Sozialgeschichte. Gegenstand der Untersuchung ist das Graduierungswesen an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg von deren Gründung 1386 bis heute. Im Einzelnen geht es um die Voraussetzungen der Graduierung, deren Ablauf und Kosten, den Zusammenhang zwischen akademischen Graden und juristischem Lehramt, den Einfluss von Seuchen und Kriegen, die Missstände bei der Vergabe der Grade oder auch um die Promotionshäufigkeit. Der Ergänzung dient ein umfangreicher Anhang mit Urkunden und Statistiken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Heidelberger juristische Promotionen im Spätmittelalter, in der frühen Neuzeit, im 19. und im 20. Jahrhundert - Promotionsvoraussetzungen und Prüfungsleistungen - Promotionsgebühren, -kosten, -frequenz - Auswirkungen von Kriegen und Seuchen - Missbräuche und Missstände im Promotionswesen - Promotionswesen im «Dritten Reich».
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Baur wurde 1981 in Karlsruhe geboren. Er studierte an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. Dort legte er 2006 sein Erstes juristisches Staatsexamen ab und wurde 2008 promoviert.
-
- 電子書籍
- 略奪ゲーム~こずえさんは他人の彼氏がお…
-
- 電子書籍
- 妹が推しすぎる!【分冊版】 4 ドラゴ…
-
- 電子書籍
- 大東京トイボックス【デジタルリマスター…
-
- 電子書籍
- 家庭内レンアイ 義理の息子と越えた一線…
-
- 電子書籍
- 謀反人の娘 ハーレクイン