Reformnotwendigkeiten und Reformmöglichkeiten des 4 III EStG : Die Einnahmen-/Überschussrechnung in aktuellen Reformentwürfen im US-Tax-Accounting. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4895) (2009. 298 S. 21 cm)

個数:

Reformnotwendigkeiten und Reformmöglichkeiten des 4 III EStG : Die Einnahmen-/Überschussrechnung in aktuellen Reformentwürfen im US-Tax-Accounting. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4895) (2009. 298 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631585863

Description


(Text)
Diese Arbeit setzt sich mit der Reform der steuerlichen Gewinnermittlung auf Grundlage der Einnahmen-/Überschussrechnung auseinander. Dabei werden die Reformnotwendigkeiten und Reformmöglichkeiten der gegenwärtigen Kodifizierung in
4 III EStG herausgearbeitet und die gewonnenen Parameter anhand aktueller deutscher Steuerreformmodelle sowie des US-amerikanischen Steuerrechts untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Reform der steuerlichen Gewinnermittlung auf der Grundlage der Einnahmen-/Überschussrechnung - Herausarbeitung der Reformnotwendigkeiten und Reformmöglichkeiten der gegenwärtigen Kodifizierung in 4 III EStG - Untersuchung der gewonnenen Parameter anhand aktueller deutscher Steuerreformmodelle sowie des US-amerikanischen Steuerrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Björn Büssen studierte ab dem Sommersemester 1998 Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und absolvierte dort im Sommersemester 2002 das Erste juristische Staatsexamen. 2005 legte er das Zweite juristische Staatsexamen am OLG Düsseldorf ab. Im Anschluss promovierte er - verbunden mit einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley - und studierte ab September 2006 im Rahmen eines LL.M. Studienganges mit Schwerpunkt «Banking and Finance» am King's College an der University of London. Hier erwarb er im September 2007 den Titel «Master of Laws». Seit November 2007 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer internationalen Sozietät in Düsseldorf. Die Promotion erfolgte im August 2008 an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品