Eine Einführung in die Philosophische Anthropologie : Max Scheler, Helmuth Plessner, Arnold Gehlen (2009. 150 S. 210 mm)

個数:

Eine Einführung in die Philosophische Anthropologie : Max Scheler, Helmuth Plessner, Arnold Gehlen (2009. 150 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 150 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631585771

Description


(Text)
Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen gelten als die drei Hauptvertreter der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstandenen modernen Philosophischen Anthropologie. Sie suchten den cartesianischen Dualismus zu überwinden und den ganzen Menschen als Einheit in den Blick zu bringen. Zentral beantwortet werden sollten die Fragen: Was ist der Mensch, und was ist seine Stellung in der Welt? Diese Publikation stellt die Entstehung der Philosophischen Anthropologie zunächst in den Kontext der Entwicklung abendländischer Anthropologie. Die folgenden Einführungen in die Arbeiten der drei Autoren enthalten jeweils eine Kurzvita, Grundpositionen- und Ansatzskizze, Ergebnisdarstellung, Schlußbetrachtung. Helmuth Plessner ist im Umfang herausgehoben. Zur weiteren Einordnung der Philosophischen Anthropologie ist die Anthropologie-Kritik Dietmar Kampers aufgenommen worden. Die Arbeit schließt mit einem Aufriß von Gemeinsamkeiten und Unterschieden Schelers, Plessnersund Gehlens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Geschichte der Anthropologie abendländischer Genese - Der Mensch und seine Stellung in der Welt - Max Scheler: ein Ansatz philosophischer Anthropologie phänomenologischer Prägung - Helmuth Plessner: ein Ansatz methodenpluralistischer Prägung - Arnold Gehlen: ein Ansatz empirischer Prägung - Die Anthropologie-Kritik Dietmar Kampers.
(Author portrait)
Der Autor: Heinz Witteriede, Dr. paed., Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.

最近チェックした商品