Emotionale Akzeptanz in Veränderungsprozessen : Entwicklung eines didaktischen Konzeptes. Dissertationsschrift (Erwachsenenbildung und Weiterbildung .2) (2009. 214 S. 210 mm)

個数:

Emotionale Akzeptanz in Veränderungsprozessen : Entwicklung eines didaktischen Konzeptes. Dissertationsschrift (Erwachsenenbildung und Weiterbildung .2) (2009. 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 214 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631585597

Description


(Text)
Change-Management-Prozesse vollziehen sich auf zwei Ebenen, der Strategieebene und der emotionalen Ebene. Während Unternehmen der Strategie- und Managementebene in Veränderungsprozessen häufig eine große Beachtung schenken, vernachlässigen sie die emotionale Ebene hinsichtlich der Akzeptanzsicherung von Veränderungen bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um emotionale Akzeptanz zu erreichen, kommt in Change-Management-Prozessen der Kommunikation von Veränderungszielen und -auswirkungen auf alle Betroffenen ein besonders hoher Stellenwert zu. Dieses Buch beschreibt ausführlich und praxisorientiert den Weg zur Erlangung emotionaler Akzeptanz in Veränderungsprozessen. Hierbei werden betriebswirtschaftliche Zielsetzungen mit erziehungswissenschaftlichen Ansätzen verknüpft. Ein umfangreiches und praxisorientiertes didaktisches Instrumentarium, in dessen Mittelpunkt ein entwickelter Akzeptanznavigator steht, unterstützt Führungskräfte und interne wie externe Prozessbegleiter/Innen bei der erfolgreichen Implementierung von Veränderungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschreibung von Change-Prozessen - Interviewanalyse zur Ermittlung von Erfolgs- und Risikofaktoren in Veränderungsprozessen - Didaktisches Instrumentarium - Akzeptanznavigator.
(Author portrait)
Die Autorin: Brigitte Ziemendorf, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln (1975-1979); Pädagogische Mitarbeiterin in einer öffentlichen Bildungsinstitution (1979-1985); Leiterin Personalentwicklung in einem internationalen Autozuliefererunternehmen (1985-1992); Hauptabteilungsleiterin Personalwesen in einem Dienstleistungsunternehmen (1992-1994); seit 1994 selbstständig als Personal- und Organisationsentwicklerin, Trainerin und Coach.

最近チェックした商品