Darstellung und Kritik des Konstruktivismus aus kritisch-rationaler Perspektive : Zur Frage nach der Existenz der Realität und ihrer objektiven Erkennbarkeit (2009. 108 S. 210 mm)

個数:

Darstellung und Kritik des Konstruktivismus aus kritisch-rationaler Perspektive : Zur Frage nach der Existenz der Realität und ihrer objektiven Erkennbarkeit (2009. 108 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 106 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631585092

Description


(Text)
Der Konstruktivismus liefert Einblicke in Möglichkeiten und Grenzen der Erkennbarkeit der Realität. Vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse der Hirnforschung plädieren Konstruktivisten für einen Wahrheitsrelativismus. Sie schließen die objektive Erkennbarkeit der Realität ultimativ aus. Zudem äußern sie Zweifel an der Existenz einer Außenwelt an sich. Man kann es als störend empfinden, dass sich Konstruktivisten in diesem Zusammenhang in sachlich unzutreffender Form vom Kritischen Rationalismus distanzieren und diesen zum Teil falsch darstellen. Im Gegensatz zu Konstruktivisten halten Kritische Rationalisten an der Annahme der Existenz einer Realität und Möglichkeiten ihrer objektiven Erkennbarkeit fest. Die nicht sachgerechten Vereinfachungen und Unterstellungen konstruktivistischer Autoren liefern einen Anlass, sich mit der Kontroverse zwischen beiden erkenntnistheoretischen Positionen vertiefend und klärend aus kritisch-rationaler Sicht auseinanderzusetzen. Die Lektüre diesesBuches ist hilfreich für Leser, die nicht allen Facetten der Kontroverse in der Literatur selbst nachgehen und sich in überschaubarer Form und mit vertretbarem Aufwand informieren möchten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konstruktivismus als neues Wissenschaftsparadigma? - Kritischer Rationalismus als Herausforderung - Begriffe und Ziele des Konstruktivismus - Erkenntnistheorie des Kritischen Rationalismus - Kritischer Realismus und Theorie objektiver Wahrheit - Erkenntnistheorie des Konstruktivismus - Erkenntnistheoretischer Solipsismus und Wahrheitsrelativismus - Kritisch-rationale Analyse der konstruktivistischen Kritik an der Existenz der Realität und ihrer objektiven Erkennbarkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Detlef Arthur Hanisch, geboren 1963 in Sulingen; 1986-1992 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover und 1992-1996 Studium der Philosophie in Göttingen; vier Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen; 1996 Promotion; seit 1996 bei einem weltweit führenden Unternehmen der Industrie-, Energie- und Gesundheitsbranche tätig; Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze und Vorträge.