Ältere Menschen und Sterbenskranke im Strafvollzug : Eine rechtsstaatliche Analyse des Vollzugsalltags von Gefangenen mit besonderem Pflegebedarf. Dissertationsschrift (Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft .3) (2009. X, 208 S. 210 mm)

個数:

Ältere Menschen und Sterbenskranke im Strafvollzug : Eine rechtsstaatliche Analyse des Vollzugsalltags von Gefangenen mit besonderem Pflegebedarf. Dissertationsschrift (Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft .3) (2009. X, 208 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 208 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631585009

Description


(Text)
Mit dem Ziel der Enttabuisierung verschwiegener Realitäten setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation der in Strafhaft einsitzenden älteren Menschen und Sterbenskranken auseinander. Die Betrachtung des Vollzugsalltags sowie der Perspektiven der Integration nach der Entlassung anhand gerontologischer, medizinischer und kriminologischer Untersuchungsergebnisse offenbart die Herausforderungen, die die mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft wachsende Gruppe pflegebedürftiger Strafgefangener im Hinblick auf Vollzugsziel und Vollzugsgestaltung an den Strafvollzug stellt. Die Autorin arbeitet insoweit Ansätze für einen sinnvollen Umgang des Strafvollzugs mit älteren und sterbenskranken Insassen heraus. Dabei werden jenseits der klassischen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt konkrete Beschäftigungsangebote sowie personelle, räumliche, kommunikative und medizinische Aspekte erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ältere Menschen im Strafvollzug - Umfang und Struktur der Alterskriminalität - Vollzugsalltag im Alter - Sterbenskranke im Strafvollzug - Anzahl der HIV-Infizierten und an AIDS-Erkrankten im Strafvollzug - Vollzugsalltag im Zusammenhang mit HIV-Infektion/AIDS-Erkrankung - Herausforderungen an den Strafvollzug - Aufgabe und Ziel des Vollzugs - Alternativen in der Vollzugspraxis - Ansätze für einen sinnvollen Umgang mit älteren Menschen und Sterbenskranken im Strafvollzug.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria-Rebecca Legat, geboren 1973 in Aschaffenburg, studierte von 1994 bis 1998 Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst war sie von 2001 bis 2003 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag beschäftigt. Seitdem ist sie als Rechtsanwältin in einer internationalen, wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Berlin tätig.

最近チェックした商品