Description
(Text)
Das Problem der Haftung für fehlerhafte Informationen gegenüber Nichtvertragspartnern wird seit langem kontrovers diskutiert. Mit der Schuldrechtsreform und ihren
311 Abs. 2 und 3 BGB haben sich nun neue Rahmenbedingungen ergeben. Demgemäß hat sich der Autor zum Ziel gesetzt zu untersuchen, inwieweit die neuen Tatbestände eine brauchbare Grundlage für die Haftung bieten und welche Unterschiede sich insoweit zum vorherigen Rechtszustand ergeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das rechtsgeschäftsähnliche Schuldverhältnis - Die dahinter stehenden Grundgedanken - Ähnliche geschäftliche Kontakte - Haftung für fehlerhafte Bankauskünfte - Eigenhaftung Dritter - Prospekthaftung im engeren Sinne - Schutzwirkungen für Dritte - Haftung des Sachverständigen für fehlerhafte Grundstücksbewertungen gegenüber Dritten.
(Author portrait)
Der Autor: Niels Höra wurde 1974 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Frankfurt am Main. Sein Studium schloss er 1999 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen ab. Im Anschluss absolvierte er das Referendariat beim Landesgericht und Oberlandesgericht Frankfurt am Main, das 2002 mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen endete. Seitdem ist der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.