Kindergesundheit in Entwicklungsländern (Challenges in Public Health .56) (Neuausg. 2008. 232 S. 210 mm)

個数:

Kindergesundheit in Entwicklungsländern (Challenges in Public Health .56) (Neuausg. 2008. 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631581742

Description


(Text)
Der Rückgang der Kindersterblichkeit in Entwicklungsländern blieb in über 40 Jahren der Entwicklungszusammenarbeit hinter den Erwartungen zurück: Immer noch sterben weltweit jedes Jahr zehn Millionen Kinder unter fünf Jahren. Nur mit neuen Interventionskonzepten lässt sich diese Zahl senken. Dazu gehören vor allem Verbesserungen in der Geburtshilfe und der Versorgung von Neugeborenen. Rund die Hälfte der Todesfälle im ersten Lebensjahr konzentriert sich auf die Minuten und Tage nach der Geburt. Die an Mutter und Kind gerichteten Gesundheitsleistungen müssen integriert werden, um von der Schwangerenvorsorge bis ins Wochenbett den Bedürfnissen von Mutter und Kind besser gerecht zu werden. Eine angemessene Organisation und lokale Anpassung von Sozial- und Gesundheitsdiensten ist dafür Voraussetzung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kindergesundheit: Begrenzte Erfolge und ihre Ursachen - Gesundheitliche Situation und Handlungsstrategien - Organisation von Gesundheitsdiensten und lokale Anpassung - Gesundheitsberichterstattung und Indikatoren - Ansatzpunkte zur Verbesserung der Kindergesundheit (Gesundheitsversorgung, Human Resources, Ländliche Entwicklung, Ernährung, Wirtschaft und Beschäftigung, Umwelt und Infrastruktur) - Kindersterblichkeit: Herausforderung für die angewandte Ethik.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Oliver Razum und Pitt Reitmaier sind Mediziner und - wie auch Jürgen Breckenkamp - Gesundheitswissenschaftler. Alle drei Herausgeber haben langjährige Erfahrungen in den Gesundheitssystemen Afrikas, Asiens und Osteuropas. Sie arbeiten für die Abteilung Epidemiologie und International Public Health der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品