Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats als aktienrechtliches Erfordernis (AktG und DCGK) : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4721) (2008. XXII, 222 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats als aktienrechtliches Erfordernis (AktG und DCGK) : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4721) (2008. XXII, 222 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥19,811(本体¥18,010)
  • PETER LANG(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 77.40
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 360pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631581391

Description


(Text)
In der Öffentlichkeit wird regelmäßig beklagt, dass Aufsichtsräte deutscher Aktiengesellschaften ihrer Kontrollaufgabe nicht in angemessener Weise nachkommen. Dies wird mit schädlichen Interessenbindungen der handelnden Personen und mangelnder Unabhängigkeit begründet. Verstärkt stellt sich die Frage nach der Unabhängigkeit des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft durch internationale Vorgaben wie den Erlass europäischer Rechtsakte. Dies nimmt die Autorin zum Anlass zu untersuchen, inwieweit sich ein Unabhängigkeitserfordernis für den Aufsichtsrat bereits de lege lata aus den Vorschriften des Aktiengesetzes und aus dem Deutschen Corporate Governance Kodex ergibt. Dabei wird insbesondere dargelegt, dass die Vorgaben des Kodex anhand der EU-Empfehlung 2005/162/EG ausgelegt werden müssen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtliche Rahmenbedingungen für den Aufsichtsrat - Die Unabhängigkeit als aktienrechtliches Erfordernis - Die Unabhängigkeit nach dem DCGK - Auslegung des Unabhängigkeitserfordernisses anhand der Empfehlung 2005/162/EG - Adressaten des Unabhängigkeitserfordernisses.
(Author portrait)
Die Autorin: Camilla Kehler, geboren 1979 in Karlsruhe, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Fribourg (Schweiz) und promovierte an der Universität Mannheim. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte sie am Landgericht Frankfurt am Main. Sie arbeitet als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品