Description
(Text)
Energiepolitik und speziell der Klimaschutz sind eminent bedeutsam, die jeweiligen Fördermittel mitunter juristisch sehr umstritten. Diese Arbeit überprüft die Fördergesetze zur Kraft-Wärme-Kopplung und zu den Erneuerbaren Energien auf ihre Vereinbarkeit mit dem europäischen Recht und dem Verfassungsrecht hin. In diesem Zusammenhang befaßt sie sich geradezu zwangsläufig mit dem Verhältnis dieser Rechtsgebiete zueinander und innerhalb der vermeintlich abgestimmten Rechtsordnungen auf den beiden Handlungsebenen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Besonderheiten des Energiewirtschaftsrechts - Nationale Fördergesetze - Systeme der Abnahme- und Vergütungspflichten in Deutschland - Vereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht - Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Arnt Baer, geboren 1977 in Karlsruhe; 1997-2002 Studium der Rechtswissenschaften in Köln; Referendariat am Oberlandesgericht Köln; 2005 Promotion; seit Anfang 2006 in der Energiebranche als Rechtsanwalt und persönlicher Referent tätig.