Die Zahlungsbereitschaft für gentechnisch veränderte Produkte unter Berücksichtigung der Integration psychometrischer Da : Dissertationsschrift (Studien zur Haushaltsökonomie .31) (Neuausg. 2008. 272 S. 210 mm)

個数:

Die Zahlungsbereitschaft für gentechnisch veränderte Produkte unter Berücksichtigung der Integration psychometrischer Da : Dissertationsschrift (Studien zur Haushaltsökonomie .31) (Neuausg. 2008. 272 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631578841

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der andauernden Debatte um die Einführung gentechnisch veränderter Produkte in Deutschland sind fundierte Kenntnisse darüber, wie Verbraucher bei einer Einführung reagieren werden, unerlässlich. Dies umfasst Informationen über das Verbraucherwissen, die Einstellung gegenüber der Gentechnik, die Akzeptanz von unterschiedlichen Gentechnikanwendungen und die Zahlungsbereitschaft für diese Produkte. Letztere ist das zentrale Thema der Arbeit und wird mit Hilfe von Choice-Experimenten untersucht. Dabei werden sowohl ökonomische, psychometrische und soziodemografische Einflüsse analysiert als auch die Reaktion der Verbraucher auf zusätzliche Nutzen und Risiken der Produkte. Außerdem wird der Frage nach lexikografischen Präferenzen bei deutschen Verbrauchern nachgegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wissen, Einstellung und Akzeptanz des Themas Gentechnik bei deutschen Verbrauchern - Ökonomische Grundlagen der Zahlungsbereitschaft für GV-Produkte - Modelle zur Schätzung der Zahlungsbereitschaft mit Hilfe von Choice-Experimenten - Integration psychometrischer Daten - Lexikografische Präferenzen.
(Author portrait)
Die Autorin: Inken Birte Christoph studierte Ökotrophologie (Fachrichtung Haushalts- und Ernährungsökonomik) an der Universität zu Kiel und zeitweilig Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Wageningen (Niederlande). Sie promovierte am Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre der Universität zu Kiel.

最近チェックした商品