Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998 : Interessen, Einstellungen und Politik. Masterarbeit (Moderne Geschichte und Politik .21) (Neuausg. 2008. 170 S. 210 mm)

個数:

Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998 : Interessen, Einstellungen und Politik. Masterarbeit (Moderne Geschichte und Politik .21) (Neuausg. 2008. 170 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631578469

Description


(Text)
Als Helmut Kohl und Jitzhak Shamir ihre Ämter antraten, hatten Israel und die Bundesrepublik Deutschland schon 30 Jahre miteinander Kontakte gehalten. Dennoch wies der Zeitraum von 1982 bis 1998 zahlreiche historische Ereignisse (sowohl positive als auch negative) auf, die in den deutsch-israelischen Beziehungen erstmals auftraten und einzigartig waren. Die bisherige Forschung über die deutsch-israelischen Beziehungen beschäftigte sich nur sehr dürftig mit diesem Zeitraum. Darüber hinaus erhielt die deutsche Perspektive meist größere Aufmerksamkeit als die israelische Seite. Allgemein setzte sich die wissenschaftliche Literatur kaum mit der israelischen Einstellung gegenüber Deutschland auseinander. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die beiden Seiten anhand der verschiedenen Ereignisse zwischen 1982 und 1998 wahrgenommen haben und welche Politik sie betrieben haben. Letztendlich kann man diesen Zeitraum als die "goldenen Zeiten" der bisherigen deutsch-israelischen Beziehungen betrachten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Deutsch-israelische Beziehungen und Einstellungen - Besuche deutscher und israelischer Politiker - Waffenverkauf - Anti-israelische- und jüdische Vorfälle - Reden und Äußerungen - Wiedervereinigung - Jüdische Einwanderer - Das Iran-Problem - Nahostkonflikt - Friedensprozess.
(Review)
"Die gut recherchierte und sehr gut lesbare Studie empfiehlt sich für alle, die sich politik- und geschichtswissenschaftlich mit dem Schwerpunkt 'Naher Osten' befassen, zumal sich nur wenig Literatur ab dem Jahr 1992 zu diesem Thema finden lässt." (MJ, Zeitschrift für Politikwissenschaft)
(Author portrait)
Der Autor: Amir Bar-On wurde in Israel geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Haifa und Tübingen (M.A.).

最近チェックした商品