Description
(Text)
Gegenstand der Arbeit ist, die zivilrechtliche Gestaltung und die steuerliche Optimierung der Strukturen von Management Buy-Outs unter Berücksichtigung der Unternehmensteuerreform 2008 (Zinsschranke, Verrechnung von Verlusten) zu erklären. Bei der Darstellung der Akquisitionsstruktur wird maßgeblich auf den Interessenkonflikt von Käufer und Verkäufer beim Asset- und Share-Deal und auf die in der Praxis früher und noch heute angewandten Konfliktlösungsmodelle eingegangen. Ferner werden die bei einem Buy-Out möglichen Finanzierungsinstrumente und die nach dem Erwerb in Betracht kommenden Finanzierungsstrukturen vorgestellt. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Darstellung der optimalen Ausgestaltung der Managementbeteiligung selbst.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschaftliche Ziele eines MBO - Interessenkonflikte bei MBOs - Akquisitionsstrukturierung - Finanzierung eines MBOs - Mezzanine Beteiligung eines Finanzinvestors - Besteuerung von Management Buy-Outs - Asset-Deal - Share-Deal - Optimierung der Besteuerung - Managementbeteiligung - Sweet-Equity.
(Author portrait)
Der Autor: Jochen Beyer, geboren 1982 in Aschaffenburg; ab 2004 Studium an der Hochschule Pforzheim und der Fachhochschule Mainz, Fachbereich III: Wirtschaftswissenschaften; 2007 Diplom Wirtschaftsjurist (FH); seit Dezember 2007 Mitarbeiter in der Steuerabteilung einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main.



