Das Selbstgestaltungsrecht der Gemeinde im baulichen Bereich : Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht .11) (Neuausg. 2008. 172 S. 210 mm)

個数:

Das Selbstgestaltungsrecht der Gemeinde im baulichen Bereich : Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht .11) (Neuausg. 2008. 172 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631577509

Description


(Text)
Der zunehmenden Bedeutung des Selbstgestaltungsrechts der Gemeinde in der Rechtsprechung steht bislang seine verfassungsrechtliche Unbestimmtheit gegenüber. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Begriff und der dogmatischen Substanz des Selbstgestaltungsrechts speziell im baulichen Bereich. Das Selbstgestaltungsrecht der Gemeinde findet in der Rechtsprechung überwiegend im Zusammenhang mit der Abwehr staatlicher Fachplanung Anwendung. Aber auch für die rechtliche Position der Gemeinde gegenüber Bauherren und deren Freiheit zur Baugestaltung kann es relevant sein. Im Rahmen dieser Untersuchung werden die zahlreichen Einzelfälle, in denen das Selbstgestaltungsrecht der Gemeinde in Rechtsprechung und Lehre bisher angesprochen wurde, geordnet und analysiert. Nach dieser Bestandsaufnahme wird eine eigene Antwort auf die Frage gesucht, was aus verfassungsrechtlicher Sicht unter dem Selbstgestaltungsrecht der Gemeinde zu verstehen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Darstellung der Entwicklung des Selbstgestaltungsrechts der Gemeinde - Bisheriges Verständnis in Rechtsprechung und Literatur - Verfassungsrechtliche Grundlagen - Begriff des Selbstgestaltungsrechts - Unterscheidung von der Planungshoheit - Gemeindliche Selbstgestaltung als Angelegenheit der örtlichen Gemeinschaft - Verortung in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG - Selbstgestaltungsrecht und staatliche Ingerenzen - Selbstgestaltungsrecht der Gemeinde und Grundrechte.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Denecke, geboren 1975 in Marktoberdorf; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Greifswald und der Universität Regensburg; Referendariat in Berlin; seit 2006 Rechtsanwalt in München.

最近チェックした商品