Kennzahlengestützes Kundenbeziehungs-Controlling : Ein konzeptioneller Ansatz zur entscheidungsorienterten Planung und Kontrolle von Kundenbeziehungen. Dissertationsschrift (Controlling und Management / Controlling and Management .34) (2008. XXVI, 406 S. 210 mm)

個数:

Kennzahlengestützes Kundenbeziehungs-Controlling : Ein konzeptioneller Ansatz zur entscheidungsorienterten Planung und Kontrolle von Kundenbeziehungen. Dissertationsschrift (Controlling und Management / Controlling and Management .34) (2008. XXVI, 406 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631577479

Description


(Text)
Der Paradigmenwechsel vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing und die Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen für den ökonomischen Erfolg vieler Unternehmen stehen seit einigen Jahren im Mittelpunkt wissenschaftlicher und praxisbezogener Diskussionen. Eine kundenorientierte Unternehmensführung erfordert eine umfassende Planung und Steuerung sämtlicher Erfolgsgrößen der Kundenorientierung. Bestehende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und empirische Forschungsergebnisse dienen als Ansatzpunkt zur Konzeptualisierung eines entscheidungsorientierten Kundenbeziehungs-Controlling.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kundenorientiertes Management und Controlling - Kundenbezogene Erfolgsgrößen des Relationship Marketing - Kennzahlengestütztes Controlling von Kundenbeziehungen - Gestaltungsempfehlungen für den Aufbau eines entscheidungsorientierten Kundenbeziehungs-Controlling.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Burgartz war nach Abschluss des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Dortmund tätig. Ab 2008 übernimmt er eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Eventmanagement an der BiTS - Die Unternehmerhochschule, Iserlohn (staatl. anerk.). Er ist zudem am Controlling Innovations Center, Dortmund, für die Veranstaltung des Deutschen Controlling Congresses (DCC) verantwortlich.

最近チェックした商品