Die Durchsetzung von Urheberrechten im digitalen Zeitalter : Analyse und Rechtspolitik. Dissertationsschrift (Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics .9) (2008. 212 S. 210 mm)

個数:

Die Durchsetzung von Urheberrechten im digitalen Zeitalter : Analyse und Rechtspolitik. Dissertationsschrift (Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics .9) (2008. 212 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631577165

Description


(Text)
Im digitalen Zeitalter werden millionenfach digitale Kopien urheberrechtlich geschützter Werke hergestellt. Diese erfolgt schneller, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger als jemals zuvor. Die Arbeit beantwortet die Frage, aus welchen Gründen die Rechteinhaber die ihnen durch die Rechtsordnung verliehenen Ausschließlichkeitsrechte nicht wirksam durchsetzen können. Hierzu wird zunächst erläutert, dass der Urheberrechtsschutz aus ökonomischer Sicht notwendig ist, um Anreize für kreative Tätigkeiten zu schaffen. Ferner wird das in Deutschland und den USA bestehende Sanktionssystem rechtsvergleichend dargestellt. Anschließend werden vor dem Hintergrund der jüngsten Gesetzesänderungen die verschiedenen Instrumente der Rechtsdurchsetzung analysiert, ihre Bedeutung für einen effektiven Urheberrechtsschutz herausgearbeitet und Empfehlungen zur Effektivitätssteigerung des Urheberrechtsschutzes ausgesprochen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zunahme der Vervielfältigungshandlungen im digitalen Zeitalter - Auswirkungen der Rechtsverletzungen - Maßnahmen der Rechteinhaber - Die Bedeutung des Urheberrechtsschutzes aus rechtlicher und ökonomischer Sicht - Die Sanktionierung von Urheberrechtsverletzungen in Deutschland und den USA - Analyse der Instrumente der Rechtdurchsetzung.
(Author portrait)
Der Autor: Julian de Grahl, geboren 1973 in Hamburg; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Tübingen, Heidelberg und Hamburg, sowie des internationalen Wirtschaftsrechts an der University of Cape Town (Südafrika); langjähriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg; seit 2002 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

最近チェックした商品