- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Spannungen und Konflikte können zwischen Gewerkschaft und Betriebsrat auftreten, wenn beide Institutionen in direkter Konkurrenz für die Einhaltung der Arbeitnehmerinteressen eintreten wollen. Für die Lösung dieser Konkurrenz ist die Rechtstellung der Gewerkschaft im Betrieb von entscheidender Bedeutung. Bedeutsam sind aber auch die tarifvertraglichen Einflussmöglichkeiten der Gewerkschaft auf die alltägliche Arbeit, organisatorische Gestaltung und betriebliche Mitbestimmung des Betriebsrats.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtsbeziehungen zwischen Gewerkschaft und Betriebsrat: Historische Entwicklung - Gegenwärtige Rechtslage - Prozessuale Geltendmachung der Rechtspositionen zwischen Gewerkschaft und Betriebsrat: Antrag der Gewerkschaft - Antrag des Betriebsrats.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Klaus wurde 1975 in Münster geboren. Seine juristische Ausbildung schloss er 2004 nach seinem rechtswissenschaftlichen Studium und dem anschließenden Referendariat in Münster ab. Danach arbeitete Alexander Klaus in internationalen Konzernen in der Lebensmittelbranche und der Montanindustrie.