Marketing von Lifestyle Medizin : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2007. 156 S. 210 mm)

個数:

Marketing von Lifestyle Medizin : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2007. 156 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631574904

Description


(Text)
Die Entwicklung und Vermarktung innovativer Arzneimittel ist das Ziel forschender Pharmaunternehmen. Mit Viagra, Botox, Reductil, Propecia etc. entstand eine neue Arzneimittelgeneration: Lifestyle Drugs. Zwar finden diese auch bei der Therapie lebensbedrohlicher Krankheiten Verwendung, doch dienen sie vor allem der Realisierung von Schönheitsidealen und Lebensstilen. Ziel der Arbeit ist es, die der Verwendung verschreibungspflichtiger Lifestyle Drugs relevanten Konsequenzen und handlungsbestimmenden Werte zu identifizieren. Mit Hilfe der means end-Theorie und einer standardisierten schriftlichen Befragung werden diese ermittelt und gezeigt, daß es sich sowohl um indikationsübergreifende als auch -spezifische Werte handelt, die sozialen Standards folgen, aber auch intrinsisch motiviert sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Lifestyle Medizin im verschreibungspflichtigen Arzneimittelmarkt - Lifestyle Medizin: Wohlbefinden, Attraktivität und Erfolg auf Rezept - Das Phänomen der Attraktivität: Der Vergleich von und das Bedürfnis nach Attraktivität - Empirische Analyse der handlungsbestimmenden Wertkonzepte mit Hilfe der means end-Theorie und einer standardisierten schriftlichen Befragung - Identifizierung indikationsspezifischer und -übergreifender Werte.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Kunze studierte an der Freien Universität Berlin Betriebswirtschaftslehre und Japanologie. Zwischen dem Diplomstudium und der Promotion als externe Doktorandin an der Universität Potsdam (am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing) absolvierte sie ein Trainee-Programm bei einem international operierenden deutschen Pharmakonzern in Osaka.

最近チェックした商品