Die Etablierung der Verbundlösung bei der Rückabwicklung kreditfinanzierter Schrottimmobilen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4633) (Neuausg. 2007. 374 S. 210 mm)

個数:

Die Etablierung der Verbundlösung bei der Rückabwicklung kreditfinanzierter Schrottimmobilen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4633) (Neuausg. 2007. 374 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631574126

Description


(Text)
Die Untersuchung orientiert sich an den vier Grundsatzurteilen des BGH vom 25.04.2006, die im Zusammenhang mit sogenannten Kapitalanlagemodellen im Strukturvertrieb ergingen. Sie beschäftigt sich sowohl mit der Beteiligung an kreditfinanzierten geschlossenen Immobilienfonds als auch mit den gleich gelagerten Problemen beim Erwerb von maroden Eigentumswohnungen. Zudem werden die verschiedenen Möglichkeiten des Verbrauchers durchleuchtet, sich von solchen kreditfinanzierten Immobiliengeschäften zu lösen. Dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und deren Auswirkung auf die deutsche Rechtsprechung. Dabei werden die Verbraucherinteressen mit den Argumenten und den Interessen der Kreditinstitute gegeneinander abgewogen und das Konfliktfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Geschäftsmodell, rechtliche Konstruktion und steuerliche Vorteile geschlossener Immobilienfonds - Interessenkonflikt von Privatautonomie und Verbraucherschutz - Höchstrichterliche Rechtsprechung zur Rückabwicklung von Beteiligungen an Schrottimmobilien - Anwendbarkeit auf nicht-kreditfinanzierte Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds - Folgen und Ausblick - Ergebnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Mayr studierte an den Universitäten Augsburg und München und legte beide Examen in München mit Prädikat ab. Die Promotion erfolgte an der Universität Mainz. Der Autor ist seit 2004 in einer Wirtschaftskanzlei in München als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品