Arbeiten in der Grauzone : Informelle Ökonomie in der Stadt (2008. 256 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Arbeiten in der Grauzone : Informelle Ökonomie in der Stadt (2008. 256 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥15,127(本体¥13,752)
  • PETER LANG(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 59.10
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 274pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631573471

Description


(Text)
Die Entstehung, Bedeutung und die Folgen der informellen Ökonomie sind immer wieder Gegenstand von Forschung und politischer Debatte. Das gilt sowohl für die Industrieländer wie auch für die Länder der Dritten Welt, auch wenn die Rahmenbedingungen völlig unterschiedlich sind. Gerade in Europa haben sich diese in den letzten 15 Jahren weit reichend geändert. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat die Grenzen zu einem Raum mit deutlich niedrigeren Löhnen geöffnet und damit auch Anreize geschaffen, informelle Arbeit in den Hochlohnländern zu suchen. Gleichzeitig bleibt aber auch unabhängig davon der Anteil der informellen Wertschöpfung in West- und Osteuropa auf hohem Niveau. Dieser Sammelband geht den Fragen nach dem Verhältnis von formeller und informeller Ökonomie, der Entwicklung der informellen Ökonomie und den Möglichkeiten der Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen und aus verschiedenen Blickwinkeln nach.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dietrich Henckel/Guido Spars/Florian Wukovitsch: Einleitung - Dominik H. Enste: Informelle Ökonomie: Umfang, Struktur und Ursachen - Colin C. Williams/Richard J. White: Variations in the nature of the hidden economy and its public policy implications - Guido Spars: Institutionelle Aspekte der informellen Ökonomie - Florian Wukovitsch: Regulierte Informalität im geeinten Europa? Wirkungen der Übergangsbestimmungen auf dem Arbeitsmarkt in der EU - Holger Floeting: Migrantenökonomien und die informelle Ökonomie: Strukturen, Zusammenhänge, Potenziale und Handlungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden - Stephan Manning/Philippe Schmidt: Berlins vietnamesischer Blumenhandel und New York's Iron Triangle: Praktiken informeller Ökonomie aus strukturationstheoretischer Sicht - Carsten Keller: Migration und informelle Ökonomie: Wechselwirkungen und Diskrepanzen in Italien und Mailand - Dietrich Henckel/Andrea Wagner: Informelle Ökonomie in Deutschland und Polen: Berlin und Warschau - Faruk Sen: Erfahrungsorientierte Bewertung von externen Zuschreibungen zur ethnischen Ökonomie: Zwischen Stabilitätsfaktor, informeller Ökonomie und Schattenwirtschaft, am Beispiel der türkischstämmigen Selbständigen - Uwe Wötzel: Informelle Ökonomie und gescheiterte Arbeitsmarktpolitik.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Dietrich Henckel ist Lehrstuhlinhaber des Lehr- und Forschungsgebietes Stadt- und Regionalökonomie an der Technischen Universität Berlin.
Guido Spars ist Lehrstuhlinhaber des Lehr- und Forschungsgebietes Ökonomie des Planens und Bauens an der Universität Wuppertal.
Florian Wukovitsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Stadt- und Regionalökonomie an der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品