Privatsiedlungen in den USA und Deutschland als Herausforderung an die Zivilrechtsordnung (Arbeiten zum Sachenrecht .3) (Neuausg. 2007. 422 S. 210 mm)

個数:

Privatsiedlungen in den USA und Deutschland als Herausforderung an die Zivilrechtsordnung (Arbeiten zum Sachenrecht .3) (Neuausg. 2007. 422 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631573396

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht den zivilrechtlichen Rahmen für die Organisation und die Kontrolle von privaten Wohnsiedlungen. Hintergrund ist eine neuere Tendenz in der deutschen Immobilienwirtschaft, komplette Siedlungen zu entwickeln und durch einen privaten Träger zu verwalten. Der Träger soll Dienstleistungen für die Bewohner erbringen und das Zusammenleben regeln. Vorbild sind die zahlreichen Privatsiedlungen in den USA. Diese Entwicklung stellt das deutsche Zivilrecht vor die Aufgabe, eine geeignete Organisationsform zu finden und die Rechtsposition der Bewohner gegenüber dem Siedlungsträger zu schützen. Um die erforderliche Rechtsfortbildung vorzubereiten, untersucht der Verfasser das Phänomen der Privatsiedlungen in den USA und betrachtet dabei die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen und Risiken. Zudem werden die gesetzlichen Vorgaben, die rechtsgestalterische Praxis und die Rechtsprechung ausgewertet. Für Deutschland entwickelt die Arbeit auf dieser Basis ein Trägervereinsmodell mit dinglicher Verankerung. Es wird angeregt, den Siedlungsträger auf Grundlage des
315 BGB unter Berücksichtigung des Treuhand-, Vereins- und Wohnungseigentumsrechts zu kontrollieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Privatsiedlungen in den USA - Von den historischen Eisenbahnvorstädten zur modernen Privatsiedlung - Entstehung von Privatsiedlungen und Bauaufsicht - Die Verfassung der Siedlungsorganisation - Verhaltensregelnde Funktion - Rechtliche Kontrolle von privaten Ordnungsregelungen - Siedlungsorganisationen als Dienstleister - Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen von Privatsiedlungen in den USA - Privatsiedlungen als Privatisierungsphänomen - Privatsiedlungen als Herausforderung an das deutsche Zivilrecht - Möglichkeiten zur Organisation einer Einzelhausprivatsiedlung in Deutschland - Gerichtliche Kontrolle von Ordnungsregelungen.
(Author portrait)
Der Autor: Marco Garbers, geboren 1974, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und der Cornell Law School (USA). Das Referendariat absolvierte er in Hamburg, Frankfurt am Main und New York. Seit 2005 praktiziert der Autor als Rechtsanwalt in dem Berliner Büro einer internationalen Sozietät mit den Schwerpunkten Regulierte Märkte und Prozessführung.

最近チェックした商品