Über die Wahrung der Würde des Menschen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (2008. 116 S. 210 mm)

個数:

Über die Wahrung der Würde des Menschen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (2008. 116 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631573129

Description


(Text)
In diesem Buch wird versucht, einen Überblick über die derzeitige Situation der Stammzellenforschung und anderen biotechnologischen Verfahren darzulegen. Hierbei werden sowohl medizinische und biotechnologische Fortschritte als auch die ethischen Bedenken betrachtet. Die Schwerpunktsetzung in diesem Werk liegt darin begründet, dass man trotz unaufhaltbarem Forscherdrang auch die Gefahren und ethischen Probleme beachten muss. Dabei wird nach der hermeneutischen Methode vorgegangen: diese besagt, dass man die einzelnen Begriffe wie Würde, Mensch und Embryo zunächst definieren muss, um dann aufzuzeigen, wo die Grenzen des ethisch Machbaren liegen. Nicht der technische Fortschritt der Wissenschaft soll kritisiert werden, sondern es wird der Versuch unternommen, auch moralische Grenzen aufzuzeigen. Die Person als Solche, auch wenn sie ein Embryo im Reagenzglas ist, sollte als Mensch betrachtet und behandelt werden. Forschung von adulten Stammzellen sollte daher in jedem Fall Vorrang vor der Forschung von embryonalen Stammzellen gegeben werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Würdebegriff des Menschen - Wille zu Heilen - Zweck-Mittel-Situation - Verbrauchende Embryonenforschung - Grenzen des ethisch Machbaren - Ethische Probleme bei der Stammzellengewinnung - Ausnahmeregel - Embryonenadoption - Embryonenschutz und Rechte - Lebensschutz als Interessenschutz - Menschenrechte - Moralische Aspekte - Personendefinition - Personenwürde - Unterschiedliche Personenbegriffe - Der moralische Status von Embryonen - Religiöse Ansichten des Embryonenschutzes - Humanität - Der Wille zu heilen.
(Author portrait)
Die Autorin: Raphaela Steinmann studierte ab 2002 Philosophie an der Universität Wien mit Schwerpunktsetzungen in Ethik, Metaphysik und Religionsphilosophie. 2006 erfolgte der Abschluss mit der Diplomarbeit Über die Beweisbarkeit Gottes in der Philosophie. 2003 begann die Autorin mit dem Studium der Soziologie mit Schwerpunkt empirische Sozialforschung und soziologische Analyse. Seit 2006 ist sie als freie Schriftstellerin für philosophische Texte tätig.

最近チェックした商品