Ovids Fortleben bei Puschkin : Dissertationsschrift (Studien zur klassischen Philologie .159) (2008. 276 S. 210 mm)

個数:

Ovids Fortleben bei Puschkin : Dissertationsschrift (Studien zur klassischen Philologie .159) (2008. 276 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631572511

Description


(Text)
In dieser Arbeit wird Ovids Nachleben in der russischen Literatur am Beispiel Puschkins untersucht. Bei der Gesamtdarstellung der Ovid-Rezeption Puschkins wird die werkimmanente Interpretation als Methode bei der Analyse angewandt und der biographische und literaturgeschichtliche Kontext dargestellt. Das Schicksal der Verbannung wird als Thema von den nachfolgenden Dichtergenerationen aufgegriffen - es hat exemplarischen Charakter und steht in der Tradition aller verbannten Dichter. Der verbannte Puschkin bekundet seine Wahlverwandtschaft mit dem verbannten Ovid. In Auseinandersetzung mit Ovid wird die gesamte Verbannungsproblematik erlebt und künstlerisch verarbeitet. Ovids Klagen werden in feiner psychologischer Zeichnung nachempfunden. Puschkin vermittelt uns das Bild des Verbannten mit all seiner menschlichen und künstlerischen Problematik und liefert somit einen bedeutenden Beitrag zur Exilliteratur.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Antikenrezeption in Rußland - Kulturgeschichtlicher Hintergrund der Puschkin-Zeit - Kunstproblematik am Beispiel des Mythos - Zwei Dichter - ein Schicksal - Psychologie der Verbannung - Verbannungsthematik und Exilliteratur - Der Ur-Mythos des Verbannten - Odysseus - Puschkins Bild des verbannten Ovid - Puschkins Selbstverständnis.
(Author portrait)
Der Autor: Helmut Schneider, geboren 1942 in Köln; Studium der Slavistik und Byzantinistik an der Universität zu Köln, 1971 mit dem Magisterexamen abgeschlossen; langjähriger Fachübersetzer für Russisch (Medizin) im Öffentlichen Dienst; 1986 in Köln Erstes Staatsexamen in Latein und Russisch; 2005 Promotion zum Dr. phil. in Slavistik und Latinistik an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品