- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Chancen und Hindernisse der Gleichstellungspolitik im europäischen Kontext standen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung im April 2007 in Wien. Drei Jahre nach der EU-Osterweiterung zogen Referentinnen aus Slowenien, Ungarn und Tschechien sowie Bulgarien Bilanz über die Auswirkungen der EU-Gleichstellungspolitik auf die nationalen Ebenen. Kontrastiert wurden diese Analysen mit Beiträgen aus den langjährigen EU-Mitgliedsländern Frankreich, Deutschland und Österreich.
An international conference held in April 2007 in Vienna focused on the chances for and obstacles to gender equality policies in the European context. Researchers from Slovenia, Hungary, the Czech Republic, and Bulgaria examined the impact of the EU's gender equality policies on their national situation. Contributions from France, Germany, and Austria completed the analysis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt/Contents : Verena Kaselitz/Petra Ziegler: Vorwort - Marianne Klemun: Gleichstellungspolitik als Stagnation oder Bewegung und (oder) Normalisierung? Befindlichkeiten aus aus der Sicht einer universitären 'Funktionsträgerin' - Petra Ziegler: Gender Equality Policies in the European Union - Sabine Riedel: Die EU-Richtlinien für Gleichstellung und gegen Diskriminierung. Normativer Rahmen und Probleme der Umsetzung in Frankreich und Deutschland - Alena Krízková/ Hana Hasková: Gender (In) Equalities in Employment and Care in the Czech Republic during the EU Accession and EU Membership - Beáta Nagy: Women in the Hungarian Labour Market and in Leadership Positions - Ziva Humer: Equality between Women and Men in Slovenia: The Inclusion of Men in Gender Equality Policy - Nadejda Alexandrova: Bulgaria's Accession to the European Union and the Impact on Gender Equality Policies: Harmonies and Discords - Milica Antic Gaber: Slow Progress of Women's Representation in Politics onthe "Sunny Side of the Alps" - Gwenaëlle Perrier: Vereinbarkeit von Beruf und Kindern für Französinnen mit niedriger Qualifikation und geringen Einkünften. Fallstudie in der Region Ile-de-France - Verena Kaselitz/Petra Ziegler: Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Österreich - Nadejda Alexandrova: In or Out of Policy Making: Inclusion of Men in Gender Equality Policy.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Verena Kaselitz, geboren 1968, Kommunikationswissenschaftlerin; Forschungsschwerpunke: Gewalt an Frauen und Kindern sowie Gleichstellung.
Petra Ziegler, geboren 1977, Historikerin; Forschungsschwerpunkte: Gleichstellung, Europäische Union, Arbeitsmarkt und Prekarisierung.
The Editors: Verena Kaselitz, born in 1968, media and communication scientist; main research: violence against women and children, gender equality.
Petra Ziegler, born in 1977, historian; main research: gender equality, European Union, labour market and precarity.