Auswirkungen der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage in der Europäischen Union : Eine empirische Analyse der Konzernstrukturen und des Steueraufkommens. Dissertationsschrift. (cege-Schriften .14) (2007. XXVI, 257 S. 21 cm)

個数:

Auswirkungen der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage in der Europäischen Union : Eine empirische Analyse der Konzernstrukturen und des Steueraufkommens. Dissertationsschrift. (cege-Schriften .14) (2007. XXVI, 257 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631572283

Description


(Text)
Das Nebeneinander der 27 europäischen Steuersysteme verzerrt Standort-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen und behindert die grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit von Unternehmen im Binnenmarkt. Diese Hindernisse beabsichtigt die Europäische Union durch die Einführung der konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage zu beseitigen. Dieses Konzept sieht innerhalb eines Konzerns vor, die Bemessungsgrundlage aller Konzernunternehmen nach einheitlichen Standards zu ermitteln, sie anschließend zu konsolidieren und den Konzerngewinn dann auf die einzelnen Steuerhoheiten mittels einer Formel aufzuteilen. Ziel der Arbeit ist es, die mit diesem Systemwechsel verbundenen Auswirkungen auf die statutarischen Konzernstrukturen sowie auf das Steueraufkommen der Mitgliedstaaten anhand empirischer Analysen abzuschätzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Besteuerung von Konzernen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union - Konsolidierte Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union - Die einheitliche konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage - Datenaufbereitung für die empirischen Analysen - Analyse der Konzernstrukturen in Europa - Quantitative Auswirkungen der Einführung der konsolidierten Besteuerung.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Poppe, 1977 in Bremen geboren; 1998-2002 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel, 2000 an der San Diego State University (USA), 2001 am UNITEC Institute of Technology (Neuseeland); 2003-2006 Mitarbeiter am Institut für deutsche und internationale Besteuerung der Georg-August-Universität Göttingen.

最近チェックした商品