Auf der Suche nach Eden : Eine Kulturgeschichte des Gartens (2008. 272 S. m. 4 Abb. 210 mm)

個数:

Auf der Suche nach Eden : Eine Kulturgeschichte des Gartens (2008. 272 S. m. 4 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631571736

Description


(Text)
Viel ist die Rede von "Räumen". Mit dem Begriff des Raumes verbinden sich Identitäten, Mentalitäten und Lebenswelten. Auch der Garten wird als "Raum" empfunden, dem Konturen, d.h. Grenzen gesetzt werden. Gärten sind auch "Bild- und Erfahrungsräume". Die Bilder und Erfahrungen, die durch Gärten vermittelt werden, betreffen zum einen die Repräsentation der Natur, zum anderen die des Menschen. Gärten sollen Ordnung schaffen, das Kontrollierbare demonstrieren. Zugleich ist der Garten aber auch ein Ort der inszenierten Illusionen und Utopien, Ausdruck der menschlichen Suche nach dem Garten Eden. Der Sammelband untersucht Differenzen und Veränderungen historischer Gartengestaltung aus transnationaler Perspektive.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gudrun Dauner: Gärten Italiens im frühen 16. Jahrhundert in der Kunst von Girolamo di Carpi - Barbara Bechter: «Der Türckische Garten und Palast liegt an der Plauischen Gasse zu Dresden» - Verena Zimmermann: Vom adligen «Erlebnispark» zum bürgerlichen Ausflugsziel: Die Fasangärten der Wittelsbacher in der Umgebung der Residenzstadt München - Eva-Maria Stolberg: Die Entwicklung der Gartenkultur in Osteuropa als Zivilisationsentwurf im 18. und 19. Jahrhundert - Julie Peakman: The Eighteenth Century Erotic Garden - Harald Lönnecker: Der Student im Garten - Agnes A. Bertiz: The Garden of Health in the Late Fourteenth-Century: Illuminated Tacuinum Sanitatis - Christina Vanja: Heilsame und kontrollierbare Erholungsorte: Zur Geschichte der Irrenhausgärten in Deutschland - Jeffrey S. Reznick: Military Hospital Gardens and Soldier Gardening during the Great War - Marie-Luise Egbert: «The True Model of Gardening»: Der Englische Landschaftsgarten - Henrike Weyh: Geschichtsdarstellungen im dänischen Landschaftsgarten - Katharina Kucher: Die Grüne Utopie: Zur Genese des sozialistischen Parks in den ersten Jahrzehnten der Sowjetunion.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Eva-Maria Stolberg, geboren 1964, ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der spatial turn, vor allem die Kultur- und Raumgeschichte Osteuropas sowie die Kolonialismusforschung.

最近チェックした商品