Die kartellrechtliche Konkurrentenklage im europäischen Gemeinschaftsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4618) (2007. 276 S. 210 mm)

個数:

Die kartellrechtliche Konkurrentenklage im europäischen Gemeinschaftsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4618) (2007. 276 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631571217

Description


(Text)
Die Reform des europäischen Kartellverfahrensrechts durch die Verordnung (EG) Nr. 1/2003 hat wesentliche systematische Änderungen mit sich gebracht. Das System der positiven Freistellung vom Kartellverbot ist zu einem System der Legalausnahme geworden. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieses Systemwechsels auf die Position des Konkurrenten im Hinblick auf dessen Möglichkeit, eine Konkurrentenklage vor dem Europäischen Gericht erster Instanz zu erheben. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Untersuchung der Anfechtbarkeit der unter Geltung der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 der Kommission zur Verfügung stehenden Handlungsinstrumente gelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Begriff der Konkurrentenklage - Das Kartellverwaltungsrecht unter Geltung der VO (EG) Nr. 1/2003 - Denkbare Konkurrentenbegehren - Überblick über das europäische Rechtsschutzsystem - Anforderungen an den Klagegegenstand bei Nichtigkeits- und Untätigkeitsklage - Angreifbarkeit der in der VO (EG) Nr. 1/2003 vorgesehenen Maßnahmen - Anforderungen an die Klagebefugnis - Begründetheit der Konkurrentenklage - Zuordnung von gemeinschaftlichem und mitgliedstaatlichem Rechtsschutz.
(Author portrait)
Die Autorin: Dorothea Schmude, 1979 in Bonn geboren; 1998 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Paris - Erwerb der Maîtrise en droit; 2000 bis 2003 studentische Hilfskraft am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Münster; 2004 Stage bei der Europäischen Kommission; 2005 bis 2007 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Medienrecht, später Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln; ab 2006 Referendarin am Oberlandesgericht Köln.

最近チェックした商品