"Volkstumskampf" ohne Ende? : Sudetendeutsche Organisationen, 1945-1955. Dissertationsschrift (Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen .2) (2008. 636 S. 210 mm)

個数:

"Volkstumskampf" ohne Ende? : Sudetendeutsche Organisationen, 1945-1955. Dissertationsschrift (Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen .2) (2008. 636 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 636 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631571040

Description


(Text)
Das sudetendeutsche Organisationswesen in den westlichen Besatzungszonen bzw. der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1945 und 1955 wird in diesem Buch multiperspektivisch behandelt. Es bezweckt eine Neubewertung der deutsch-tschechischen Beziehungen jenseits von überkommenen "Volksgruppen"-Vorstellungen. Zentral steht in der Arbeit die Frage der Kontinuität: Das sudetendeutsche Verbandsspektrum der Nachkriegszeit war kein Produkt von "Flucht und Vertreibung", sondern setzte zumeist fort, was bereits vor 1945 im sudetendeutschen Milieu angelegt war. Die Studie geht davon aus, dass die Sudetendeutschen nicht identisch sind mit der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei, sondern nur deren "völkisches" Spektrum repräsentierten, das sich nach 1945 in einem neuen Umfeld konstituierte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Flüchtlingsorganisationen - Die symbolische Konstruktion der «Volksgruppe» - Der Vorstoß der Sudetendeutschen in die Politik - Zusammenfassung: Der «Volkstumskampf» als Kontinuum sudetendeutscher Geschichte.
(Review)
«Hinter dem fast banalen Titel versteckt sich ein zeitgeschichtliches Meisterwerk. Dessen Gegenstand ist die Analyse von Kontinuitäten und Diskontinuitäten sudetendeutscher Organisationen während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.» (ZPOL online)
«Der Band 'Volkstumskampf' ohne Ende?' verbindet dabei den umfassenden Überblick, den das 'sudetendeutsche' Organisationsgeflecht verlangt, mit präzisen Detailbeobachtungen, die exemplarische Einblicke in die Tiefe der 'sudetendeutschen' Kontinuitäten bieten. Wer sich für die Genese der bis heute ungebrochenen deutschen Revisionspolitik interessiert, findet hier wertvollen Stoff im Überfluss.» (German-Foreign-Policy.com)
«Es bleibt zu wünschen, dass die Geschichte anderer Vertriebenen-Landsmannschaften in naher Zukunft in ebenso überzeugender Form wissenschaftlich aufgearbeitet wird.» (Jutta Faehndrich, sehepunkte)
(Author portrait)
Der Autor: Tobias Weger, geboren 1968, studierte nach einer Übersetzerausbildung Geschichte und Volkskunde in München. Von 1997 bis 2002 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtarchiv München und von 2002 bis 2004 Kulturreferent für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz. Er lebt und arbeitet seit 2004 in Oldenburg.

最近チェックした商品