Grundprobleme des Nachteilsausgleichs gemäß 113 Abs. 3 BetrVG : Dissertationsschrift (Zivilrechtliche Schriften .50) (2007. 340 S. 210 mm)

個数:

Grundprobleme des Nachteilsausgleichs gemäß 113 Abs. 3 BetrVG : Dissertationsschrift (Zivilrechtliche Schriften .50) (2007. 340 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631570548

Description


(Text)
113 Abs. 3 BetrVG normiert den Anspruch des Arbeitnehmers auf Nachteilsausgleich bei einem unzureichenden Interessenausgleichsversuch des Arbeitgebers. Dieses Buch wendet sich denjenigen Fragen zu, die mit der konkreten Anwendung des 113 Abs. 3 BetrVG entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem detaillierten Herausarbeiten der von 113 Abs. 3 BetrVG gestellten Anforderungen. Der Autor untersucht aber auch eingehend die jeweiligen Rechtsfolgen der Norm für den Einzelfall. Damit soll erreicht werden, dass die mit einer Betriebsänderung verbundenen Unsicherheiten für die Arbeitnehmer- wie für die Arbeitgeberseite gemindert werden. So können die betroffenen Belegschaftsmitglieder leichter absehen, ob eine gerichtliche Geltendmachung ihrer Abfindungsansprüche Aussicht auf Erfolg hat. Ein Abbau bestehender Zweifel dient aber auch den Arbeitgebern. Diese müssen wegen wechselnder Anforderungen des Marktes Veränderungen auf Betriebsebene rasch planen und durchführen können, ohne sich der Sorge auszusetzen, dass sie eventuell einen Verstoß gegen die Vorgaben des BetrVG begehen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Funktion, historischer Anknüpfungspunkt und dogmatische Konstruktion des
113 Abs. 3 BetrVG - Der Nachteilsausgleichsanspruch und das EG-Recht - Anwendungsbereich des
113 Abs. 3 BetrVG - Schuldner des Nachteilsausgleichsanspruchs - Anspruchsvoraussetzungen des
113 Abs. 3 BetrVG - Inhalt und Umfang des Nachteilsausgleichs - Der Nachteilsausgleich in der Insolvenz - Nachteilsausgleich des
113 Abs. 3 BetrVG und die weiteren Rechtsfolgen bei einem unzureichenden Interessenausgleichsversuch des Unternehmers.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Rebel, geboren 1979 in Saalfeld, studierte von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaft an der Universität Jena. Im Anschluss arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist seit 2007 Referendar am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.

最近チェックした商品