Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der späten Kaiserzeit : Die Entwicklung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zu 138 BGB von 1900 bis 1914. Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .359) (2007. 508 S. 21 cm)

個数:

Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der späten Kaiserzeit : Die Entwicklung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zu 138 BGB von 1900 bis 1914. Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .359) (2007. 508 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631569252

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der frühen Judikatur des Reichsgerichts zur Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften nach
138 BGB. Die durch das ehemals höchste deutsche Gericht geschaffenen, gegenwärtig nur noch wenig bekannten Grundlagen bestimmen bis heute trotz erheblicher Verfeinerungen Rechtsprechung und Jurisprudenz. Den Gegenstand der Untersuchung bilden neben den veröffentlichten auch die unveröffentlicht gebliebenen Entscheidungen des Reichsgerichts, die vom Inkrafttreten des BGB an bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges ergangen sind. In typischen Fallgruppen zusammengefaßt, werden die einzelnen Entscheide und die Entwicklung der höchstrichterlichen Spruchpraxis ausführlich dargestellt. Darüber hinaus sind die zeitgenössische Literatur und ihre Kritik an den Judikaten berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verstöße gegen die ehe- und familienrechtliche Ordnung - Bordellverträge - Arztpraxisveräußerungen - Kreditsicherungsgeschäfte - 1.500-Mark-Verträge - Pactum de non licitando und Submissionsabsprachen - Wucher und wucherähnliche Rechtsgeschäfte - Bierbezugsverträge - Konkurrenzverbote - Polenklausel.
(Author portrait)
Der Autor: Holger Ruff wurde 1975 in Salzwedel geboren und studierte ab 1995 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Nach Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung im Frühjahr 2000 begann er mit dem Dissertationsvorhaben. Von 2001 bis 2004 war der Autor Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Kiel. Im Jahre 2004 legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. 2007 erfolgte die Promotion.

最近チェックした商品