Aktionsartdifferenzierung im spanischen Fachstil : Die Funktion und Positionierung verbaler Analytismen im Aktionsartsystem. Dissertationsschrift (Theorie und Vermittlung der Sprache .49) (Neuausg. 2007. 432 S. 210 mm)

個数:

Aktionsartdifferenzierung im spanischen Fachstil : Die Funktion und Positionierung verbaler Analytismen im Aktionsartsystem. Dissertationsschrift (Theorie und Vermittlung der Sprache .49) (Neuausg. 2007. 432 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631568415

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht den Beitrag, den analytische Verbalkonstruktionen zur Aktionsartdifferenzierung im spanischen Fachstil leisten. Ausgangspunkt sind dabei (scheinbar) miteinander konkurrierende Konstrukte wie estar marchando (= Verbalperiphrase) vs. estar en marcha (= verbaler Analytismus). Während die Aktionsartdifferenzierung durch Verbalperiphrasen in der Forschung bereits eingehend untersucht worden ist, fehlte es für die verbalen Analytismen bislang an entsprechenden Untersuchungen. Auf der Basis eines onomasiologischen Ansatzes, der morphologisch unterschiedliche Konstruktionen wie Verbalperiphrasen und Analytismen vergleichbar macht, wird daher u. a. den folgenden Fragen nachgegangen: Inwiefern besteht hinsichtlich der verschiedenen Aktionsarten eine Konkurrenzsituation zwischen Verbalperiphrasen und Analytismen? Unterliegen beide Konstruktionen, wie in verschiedenen Arbeiten vermutet wird, einer stilspezifischen Verwendung (Verbalperiphrasen = Neutralstil, Analytismen= Fachstil)? Weisen die Analytismen eine ähnlich systemhafte Aktionsartdifferenzierung auf, wie sie von Coseriu (1976) für die Verbalperiphrasen entdeckt wurde?
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Konkurrenzverhalten von Verbalperiphrasen (VP) und Analytismen (AN) innerhalb der verschiedenen Aktionsarten - Systemhaftigkeit der AN-Aktionsarten - Verlaufsdimensionen und aktionale Dimension im AN-System - Quantitative Bedeutung der AN-Aktionsarten - Aktionsartdifferenzierung durch analytische Verbalkonstruktionen als gesamtromanisches Phänomen.
(Author portrait)
Die Autorin: Carolin Patzelt studierte Anglistik und Romanistik an den Universitäten Siegen und Salamanca (Spanien). Von 2002 bis 2007 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen beschäftigt, wo Anfang 2007 die Promotion in Romanischer Sprachwissenschaft erfolgte. Seitdem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 'Mehrsprachigkeit' der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fachsprachen, Übersetzungswissenschaft, kindlicher Spracherwerb und Bilinguismus.

最近チェックした商品