Kapitalsteuerwettbewerb zwischen Nationalstaaten - unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands : Eine empirische Analyse. Dissertationsschrift (cege-Schriften .13) (Neuausg. 2007. XIV, 236 S. 210 mm)

個数:

Kapitalsteuerwettbewerb zwischen Nationalstaaten - unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands : Eine empirische Analyse. Dissertationsschrift (cege-Schriften .13) (Neuausg. 2007. XIV, 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631568347

Description


(Text)
Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Steuerwettbewerb um Unternehmen - Steuerwettbewerb um Finanzkapitalanlagen privater Haushalte - Methoden zur Ermittlung der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften - Untersuchung der Unternehmenssteuerbelastung - Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen: Der Fall Deutschland - Untersuchung zur Zinsbesteuerung.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Schwarz studierte von 1998 bis 2003 Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz, unterbrochen von einem Auslandssemester (VWL) an der Universität Glasgow im Jahr 2000. Nach dem Abschluss (M.A.) in Politikwissenschaft und zum Diplom-Volkswirt im Jahr 2003 arbeitete er bis 2006 als Doktorand am Graduiertenkolleg «Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells». Der Autor ist seit 2007 Mitarbeiter des wissenschaftlichen Stabes des «Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung».

最近チェックした商品