Regulierung von Hedgefonds in Deutschland : Ein Rechtsvergleich mit den Vereinigten Staaten von Amerika und Luxemburg. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4595) (2007. XXXIV, 166 S. 210 mm)

個数:

Regulierung von Hedgefonds in Deutschland : Ein Rechtsvergleich mit den Vereinigten Staaten von Amerika und Luxemburg. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4595) (2007. XXXIV, 166 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631567999

Description


(Text)
Das Investmentgesetz und das Investmentsteuergesetz beinhalten erstmals eine Regulierung von Hedgefonds im deutschen Investmentrecht. Der deutsche Gesetzgeber hat damit auf die gestiegenen Kapitalzuflüsse in alternative Anlageformen reagiert. Die Arbeit bewertet die Voraussetzungen und Reichweite des Investmentgesetzes und des Investmentsteuergesetzes in Bezug auf die Auflegung und den Vertrieb von Single- und Dach-Hedgefonds. In diesem Zusammenhang wird ein Rechtsvergleich mit den Regelungen der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Rechtsrahmen in Luxemburg vorgenommen. Weiterhin wird untersucht, ob indirekte Maßnahmen zur Transparenzsteigerung im Bereich von Hedgefonds einer direkten Regulierung derartiger Fonds vorzuziehen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hedgefonds - Notwendigkeit der Regulierung von Hedgefonds - Rechtsrahmen für Hedgefonds in Deutschland vor und nach Erlass des Investmentmodernisierungsgesetzes - Regelungsansätze in den USA - Regulierung von Hedgefonds in Luxemburg - Strukturvergleich und Perspektiven.
(Author portrait)
Der Autor: Octávio de Sousa, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Frankfurt am Main und Lausanne. Im Jahr 2000 legte er das Erste Staatsexamen und im Jahr 2002 das Zweite Staatsexamen ab. Von 2004 bis 2005 absolvierte der Autor ein LL.M.-Studium an der New York University School of Law. Seit 2005 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. 2007 erfolgte die Promotion.

最近チェックした商品