Probleme des europäischen Internationalen Arbeitsprozessrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4555) (2007. 328 S. 210 mm)

個数:

Probleme des europäischen Internationalen Arbeitsprozessrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4555) (2007. 328 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631567982

Description


(Text)
Dieses Buch befasst sich mit den Artt. 18-21 EuGVVO. Nach einer Darstellung der verschiedenen Formen grenzüberschreitenden Arbeitnehmereinsatzes wird sowohl auf der formellen als auch auf der materiellen Ebene auf die Entwicklung des europäischen Internationalen Arbeitsprozessrechts eingegangen. Die anschließende Untersuchung setzt sich besonders mit den Fragen der Bestimmung des gewöhnlichen Arbeitsortes und der Person des Arbeitgebers auseinander. Niederlassung, Betriebsbezogenheit, Eingliederungs- und Entsendebegriff bilden weitere Schwerpunkte der Studie. Den Abschluss bildet eine kritische WSchwerpunkte der Studie. Den Abschluss bildet eine kritische Würdigung der Regelungen über Gerichtsstandsvereinbarungen, welche den durch die übrigen Regelungen des 5. Abschnitts der Brüssel-I-Verordnung begründeten Arbeitnehmerschutz wieder in Frage stellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Artt. 18-21 Brüssel-l-Verordnung - Arbeitnehmerschutz bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen - Entstehung des europäischen Internationalen Arbeitsprozessrechts - Arbeitsvertrag - Arbeitgebereigenschaft - Gewöhnlicher Arbeitsort - Niederlassung - Betriebsbezogenheit - Eingliederung - Arbeitnehmerentsendung - Komplexe Arbeitsverhältnisse - Gerichtsstandsvereinbarungen.
(Author portrait)
Der Autor: Rolf Bosse, geboren 1975, studierte ab 1995 Rechtswissenschaft in Marburg, Norwich (England) und Hamburg und legte 2001 die Erste juristische Staatsprüfung ab. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg tätig. Es folgte ab 2004 das Referendariat in Hamburg.

最近チェックした商品