Gemeinnützigkeitsrechtliche und ertragsteuerliche Besonderheiten gemeinnütziger Kapitalgesellschaften bei der Gewinnermi : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .30) (2007. XX, 216 S. 210 mm)

個数:

Gemeinnützigkeitsrechtliche und ertragsteuerliche Besonderheiten gemeinnütziger Kapitalgesellschaften bei der Gewinnermi : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .30) (2007. XX, 216 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631567838

Description


(Text)
Gemeinnützige Kapitalgesellschaften erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Bei Wahrnehmung ihrer gemeinnützigen Aufgaben stehen sie in einem Konkurrenzverhältnis zu anderen gemeinnützigen Körperschaften, insbesondere zu Stiftungen und Vereinen. Das wesentlichste Unterscheidungsmerkmal gemeinnütziger Kapitalgesellschaften gegenüber den anderen gemeinnützigen Körperschaften ist - neben der Rechtsform - die Existenz von Gesellschaftsanteilen. Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte gemeinnützigkeitsrechtliche und ertragsteuerliche Besonderheiten gemeinnütziger Kapitalgesellschaften zu untersuchen, die sich aufgrund ihrer Rechtsform und der Existenz von Gesellschaftsanteilen ergeben. Im ersten Teil wird beantwortet, ob gemeinnützige Kapitalgesellschaften eine außerbetriebliche Sphäre besitzen und wie der Gewinn zwischen dem steuerfreien und steuerpflichtigen Bereich abzugrenzen ist. Der zweite Teil befasst sich mit Gewinnausschüttungen gemeinnütziger Kapitalgesellschaften an ihre Gesellschafter. Der dritte Teil behandelt schließlich Problemstellungen bei Holdingstrukturen, Organschaftsverhältnissen und Betriebsaufspaltungen im gemeinnützigen Konzern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ausschließliche Existenz einer betrieblichen Sphäre - Gewinnabgrenzung zwischen dem steuerfreien und steuerpflichtigen Bereich - Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen gemeinnütziger Kapitalgesellschaften an gemeinnützige und nicht gemeinnützige Gesellschafter - Verdeckte Gewinnausschüttungen bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht - Begründung gemeinnütziger Holdingstrukturen, Vereinbarung von Organschaftsverhältnissen, Betriebsaufspaltungen zwischen gemeinnützigen Kapitalgesellschaften.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Tichy wurde 1980 in Mannheim geboren. Er studierte von 2000 bis 2005 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Von 2005 bis 2006 war der Autor Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Universität Mannheim. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Dezember 2006.

最近チェックした商品