Sein und Bewegung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .71) (Neuausg. 2007. 214 S. 210 mm)

個数:

Sein und Bewegung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .71) (Neuausg. 2007. 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631567661

Description


(Text)
Heidegger bekennt, dass seine um die Epoche von "Sein und Zeit" entstandene Philosophie durch die aristotelische Frage nach der Einheit des Seins entscheidend motiviert war. Mit der "Wiederholung" dieser Frage beansprucht Heidegger, die Philosophie zum ersten Mal auf ihren ursprünglichen Boden zu stellen und somit das Ende der Metaphysik einzuleiten. Für ein eigentliches Verständnis seiner Philosophie ist es aber unentbehrlich, eine "Destruktion" der aristotelischen Ontologie durchzuführen. In der "Destruktion" der aristotelischen Ontologie wird nicht nur der Horizont der aristotelischen Philosophie ausdrücklich sichtbar, sondern auch der ursprüngliche Boden, aus dem die Frage nach dem Sein eigentlich erwächst. Erst durch die Enthüllung dieses Bodens wird die von Heidegger angestrebte Überwindung der Metaphysik verständlich und die Philosophie Heideggers in ihrer Tragweite zugänglich. Die Aufgabe dieser Arbeit besteht in der Ausführung der "Destruktion" der aristotelischen Ontologie. Ihre Absicht ist es, zu einem besseren Verständnis der Grundlagen der Philosophie Heideggers beizutragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Aristoteles - Heidegger - Ontologie - Metaphysik - Griechische Philosophie - Hermeneutik - Die Frage nach der Einheit des Seins - Wiederholung der Seinsfrage - Destruktion der aristotelischen Ontologie.
(Author portrait)
Die Autorin: Sylvia Eyzaguirre Tafra, geboren 1975 in Asunción (Paraguay); Studium der Philosophie und der Romanistik an der Universidad de Chile in Santiago (Chile) und an der Universität Freiburg im Breisgau; Abschluss als Doktor der Philosophie in Freiburg im Breisgau 2006; zur Zeit Privatdozentin an der Andrés Bello Universität in Santiago.

最近チェックした商品