Texte im Dialog : Die frühen Theaterstücke von Marieluise Fleißer und Veza Canetti. Dissertationsschrift (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte .3) (Neuausg. 2008. 170 S. 210 mm)

個数:

Texte im Dialog : Die frühen Theaterstücke von Marieluise Fleißer und Veza Canetti. Dissertationsschrift (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte .3) (Neuausg. 2008. 170 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631567548

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht die frühen Theaterstücke von Veza Canetti und Marieluise Fleißer im Grenzgebiet von literatur- und kulturwissenschaftlicher Intertextualitätstheorie, Autorschafts- und Geschlechterforschung. Sichtbar werden durch detaillierte Analysen die Positionierungen der Stücke Fegefeuer in Ingolstadt und Pioniere in Ingolstadt von Fleißer sowie Der Tiger und Der Oger von Canetti im Verhältnis zu Vorläuferwerken - ein Dialog der Texte, der neue Interpretationsräume eröffnet. Im Zentrum der Beschäftigung stehen dabei kritische Gedankenprozesse, mit denen die Autorinnen in ihren Stücken immer auf die zeitgenössische Realität zielen und die von einer gesellschaftlichen Wirksamkeit der Literatur ausgehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Fegefeuer in Ingolstadt . Eine literarische Positionierung - Fegefeuer in Ingolstadt und die Sprachkritik von Fritz Mauthner - Pioniere in Ingolstadt und Brechts Mann ist Mann - Das Ende von Pioniere in Ingolstadt als Reaktion auf Brechts Trommeln in der Nacht - Der Oger und Tiecks Die sieben Weiber des Blaubart - Dragas Rettung. Der Oger und Goethes Lila - Der Tiger und seine Verweise auf Oper und Operette - Der Tiger im Dialog mit Schillers Über die ästhetische Erziehung des Menschen .
(Author portrait)
Die Autorin: Natalie Lorenz, geboren 1976 in Berlin, studierte Neuere deutsche Literatur und Philosophie an der Freien Universität Berlin und Englische Literatur an der University of New South Wales in Sydney (Australien). Die Promotion erfolgte 2006 mit dieser Arbeit. Die Autorin arbeitet als Lehrerin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品