Auswahlkriterien der Standplatzvergabe unter rechtlicher und ökonomischer Analyse (Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht .8) (Neuausg. 2007. XVII, 284 S. 210 mm)

個数:

Auswahlkriterien der Standplatzvergabe unter rechtlicher und ökonomischer Analyse (Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht .8) (Neuausg. 2007. XVII, 284 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631566527

Description


(Text)
Die Studie untersucht die im Rahmen der Standplatzvergabe durch die öffentliche Hand verwendeten Auswahlkriterien. Dabei beleuchtet sie alle relevanten rechtlichen Aspekte dieser staatlichen Verteilungsentscheidung und stellt sie anderen Sachbereichen, etwa der Studienplatzvergabe, der öffentlichen Auftragsvergabe oder der Verteilung von Funkfrequenzen gegenüber. Die rechtliche Analyse wird durch eine ökonomische Analyse der Auswahlkriterien ergänzt. Hierbei wendet der Verfasser die Erkenntnisse der positiven und normativen ökonomischen Analyse des Rechts an. Schließlich wird als Alternative das Höchstgebot rechtlich und ökonomisch analysiert und mit den herkömmlichen Kriterien verglichen. Die Untersuchung stellt erstmals eine praktische Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts dar und stößt damit die Tür zur Disziplin der Verwaltungsrechtsökonomik auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts im Verwaltungsrecht - Analyse der Auswahlkriterien bei der Standplatzvergabe - Beleuchtung staatlicher Verteilungsentscheidungen - Analyse des Höchstgebots als Alternative zu herkömmlichen Auswahlentscheidungen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Mösinger wurde 1976 in Karlsruhe geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau sowie an der University of Western Australia in Perth. Nach dem Rechtsreferendariat am OLG Bamberg und Stagen u. a. bei der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Deutsch-Ungarischen IHK in Budapest ist er seit Anfang 2005 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品