Boreale Geltung : Zu Nördlichkeit, Raum und Imaginärem im Werk von Jorge Luis Borges. Dissertationsschrift (Imaginatio borealis. Bilder des Nordens .14) (2007. 348 S. 210 mm)

個数:

Boreale Geltung : Zu Nördlichkeit, Raum und Imaginärem im Werk von Jorge Luis Borges. Dissertationsschrift (Imaginatio borealis. Bilder des Nordens .14) (2007. 348 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631566381

Description


(Text)
Diese Studie wurde mit dem Fakultätspreis 2006 der Philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel ausgezeichnet.
Entlang eines diskursanalytischen Leitfadens versucht diese Studie, der Nördlichkeit im Werk des argentinischen Homme de Lettres Jorge Luis Borges näher zu kommen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, was für ein Norden in Borges' uvre entworfen wird, sondern insbesondere wie sich ebendieser als Diskursgefüge konstituiert. Die implizite These lautet hierbei, dass Borges südlich des Südens keinen Norden, sondern eine bestimmte Nördlichkeit verortet, deren Ordnungslinien jedoch Leerstellen des Diskurses sind. Und damit laden sie zu Grenzüberschreibungen ein, die ganz im Sinne einer Poetik des Imaginären sowohl die Kontingenz des Wissens als auch die Fiktionalität von Wirklichkeit ausspielen. Borges' vielfältige boreale Räumlichkeit lässt sich mithin als ein genuiner Ausdruck dieses Ineinanderwirkens von Nördlichkeit und Imaginärem ergründen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Poetik des Imaginären - Zerspielte Phantastik, Artifizielles Trugbild, Fiktionalität von Wirklichkeit - Ein Diskursgefüge von Nördlichkeit - Thule als Palimpsest, Vom destino escandinavo, Wiedergeholte Wiederholung - Raum und Räumlichkeit - Vom anthropologischen Raum, Konturen von Räumlichkeit, Zum Ereignisraum - Boreale Topographien - Ein Norden des Diskurses: «Tlön, Uqbar, Orbis Tertius», Ein borealer Parcours: «Ulrica», Ein Raum der Chiffre: «Undr», Ein mythographischer Raum: die «laudes Thules» - Schlussbetrachtung - Verzeichnis der zitierten Literatur und der Abkürzungen.
(Author portrait)
Der Autor: Victor Andrés Ferretti, geboren 1977 in São Paulo; Studium der Romanistik, Philosophie und Sprechwissenschaft/Psycholinguistik in München; M. A. (München 2003); Dr. phil. (Kiel 2006); 2003-2006 Promotionsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie Mitglied des Kieler Graduiertenkollegs Imaginatio borealis; seit 2003 Lehrbeauftragter am Romanischen Seminar der Universität zu Kiel; seit 2006 daselbst Wissenschaftlicher Mitarbeiter.

最近チェックした商品